The Heroic Legend of Arslan


Das Werk The Heroic Legend of Arslan von Yoshiki Tanaka ist eigentlich eine Novel aus dem Jahr 1986. Es gab zwischen 1991 und 1995 schon einmal eine Anime-Verfilmung in sechs OVA. Doch das sollte nicht das letzte Werk sein. Im Jahr 2015 wurde auf Basis der Novel eine fĂŒnfundzwanzig Episoden lange Anime-Serie herausgebracht und genau die hat nun durch Universal Pictures kĂŒrzlich ihr Release auf Blu-ray und DVD gehabt. Doch kann das Studio mit seiner zweiten neuen Anime Lizenz ĂŒberzeugen?

Arslan ist der Kronprinz von Pars. Das Königreich ist sehr reich, da sie der Verbindungspunkt ist zwischen mehreren LĂ€ndern. Dieser Reichtum ist natĂŒrlich auch nach außen hin bekannt, ebenso wie die sozialen UmstĂ€nde. In Pars ist die Sklaverei alltĂ€glich und das ĂŒberlebende Kriegsgefangene gern zu Sklaven gemacht werden, etwas ganz normales. Sein Vater Andragoras ist ein starker Herrscher, dem Kampf und Krieg im Blut liegen. Er ist auf dem Feld ungeschlagen und die Kavallerie von Pars wird in allen Königreichen gefĂŒrchtet. Seine Mutter Tahamine ist eine schöne, aber auch sehr kĂŒhle Frau.
Arslan selber wird quasi nur von den untergebenen erzogen und bekommt von seinen Eltern wenig Anerkennung. WĂ€hrend seine Mutter ihn zumindest wahrnimmt, erkennt sein Vater ihn kaum an. Der schwĂ€chliche Arslan, der nur bedingt zum Krieger taugt, findet keine Anerkennung bei ihm. Obwohl Arslan diese gern hĂ€tte, fehlt ihm aber der Elan zum richtigen KĂ€mpfer und er nimmt sein Training oftmals auf die leichte Schulter. Was ihm an Kampfkraft fehlt, macht er aber mit seinem Charme und seiner Intelligenz weg. Das Volk liebt ihn und er macht sich viele Gedanken darum wie es denen geht, die weniger haben. Selbst das Schicksal der Sklaven kĂŒmmert ihn, obwohl er von adliger Herkunft ist.
Mit 14 Jahren endet Arslans ruhiges Leben und er muss das erste Mal mit seinem Vater Andragoras ins Feld ziehen. Obwohl er noch nicht wirklich bereit ist, bleibt ihm keine andere Wahl. Pars zieht gegen die Lustianier, welche gerade dabei sind einzumarschieren. Sie wollen Pars erobern, die Sklaven befreien und die Ketzer ihrer gerechten Strafe zufĂŒhren. Aus Sicht der Lusitanier gibt es nur einen einzigen Gott und diese heißt Jaldabaoth. Daher ist fĂŒr sie der Tot eines Parsianers auch nicht tragisch, da sie alle Ketzer sind. Schlimmer noch, die Lusitanier haben verbĂŒndete unter den Gefolgsleuten von Andragoras und so wird die sichere Schlacht auf freien Feld zu einem Desaster. Die Kavallerie wird in eine Falle gelockt und durch den Verrat der Spione wird das Heer von Andragoras noch mehr zerteilt. Am Ende bleibt nur der RĂŒckzug.

Arslan selber wird ebenfalls von allen anderen getrennt und nur knapp kann ihn der schwarze Ritter Daryun retten. Zusammen machen sie sich auf zu einem alten Freund von Daryun, welcher den Namen Narsus trĂ€gt. Da das Heer von Andragoras zerschlagen ist, keiner weiß ob er noch lebt, sammelt Arslan nun AnhĂ€nger um sich, um Pars zu retten. Auch wenn er nur Daryun, Narsus und dessen Deiner Elam hat am Anfang, ist er entschlossen das Königreich zu retten und zu reformieren. Doch kann ihm dies gelingen und lebt sein Vater noch?
Hier wird eine fiktive persische Welt erschaffen, die dennoch einige Anlehnungen an die RealitĂ€t hat. Nur geschichtlich ernst sollte man sie nicht nehmen, da gibt es dann schon mehrere Abweichungen. Interessant ist, dass man in diesen Anime sehr viel Politik mit hineinbrachte und auch sehr schwerwiegende Fragen der Menschlichkeit. So zieht sich das Thema Sklaverei durch die gesamte erste HĂ€lfte der Staffel und wird immer wieder prĂ€sent bei wichtigen Entscheidungen. Dies ist recht mutig, da gerade dieses Thema schon immer gewagt war und einige Nationen da auf eine dunkle Vergangenheit zurĂŒckblicken.
Die ErzĂ€hlung selber ist gut gelungen und die Geschichte wird in einem angenehmen Tempo erzĂ€hlt, das auch Zeit lĂ€sst die Charaktere in Ruhe einzufĂŒhren. Zeitlich gibt es nur am Anfang einmal einen kleinen gewollten Sprung von ein paar Jahren, dieser soll aber nur verdeutlichen, wie wenig der Prinz zum Krieger heranreifte. Insgesamt wird hier eine wirklich gute Geschichte geliefert aus meinen Augen.

Charaktere
Das Augenmerk liegt auf dem Namensgeber der Anime-Serie, dennoch werden hier viele wichtige Nebencharaktere eingefĂŒhrt, die gern auch einmal in den Fokus rĂŒcken. Es fĂ€llt aber auch etwas auf, das hier sehr viele Charaktere dabei sind und nicht jeder zu einhundert Prozent tiefer beleuchtet wird. Ein wenig hat man hier auf Archtypen gesetzt. So gibt es den Krieger mit Daryun, den Denker mit Narsus, den Dieb mit Gieve, die ruhige Schönheit mit Farangis. Dadurch wird es zum Teil etwas berechenbar und man verliert ein wenig an Spannung. Allerdings ist dies hier auch kaum zu vermeiden, da man sonst unmöglich die Anzahl an Charaktere passend einbringen könnte.
Alle Charaktere, die nicht zu Arslan seinem engeren Kreis gehören, erhalten dafĂŒr nur wenig Beachtung und dienen nur dazu, die Geschichte voranzubringen. Einige haben zum Teil kurze Auftritte, du nur eine Episode anhalten. Die Mischung der Charaktere ist an sich gut gelungen und passt auch zu der Zeit, in welcher die Geschichte angesiedelt ist.

Bild
Leider hat hier das japanische Studio nicht seine beste Leistung gezeigt. Es wurde wegen der hohen Anzahl an Soldaten stark auf Computer Effekte gesetzt und das dann etwas ĂŒbertrieben. So das auch Szenen mit mehreren Reitern dann lieber schnell mit immer demselben nur mit einem anderen Neigungswinkel erstellt worden sind als Beispiel. Da wurden nicht einmal wirklich neue Gesichter erstellt, was schon gereicht hĂ€tte zum VerĂ€ndern. Leider gibt es auch immer wieder Szenen wo die Charaktere sehr einfach dargestellt worden sind oder die HintergrĂŒnde etwas leblos und altbacken wirken. Es gibt sicherlich schlechtere Werke, dennoch ist dies dadurch nicht zeitgemĂ€ĂŸ und schafft gerade nur ein Mittelmaß zu erreichen. Hier hat das Studio bei anderen Werken mehr Potenzial gezeigt.

Ton & Untertitel
Die Untertitel sind in Ordnung, insgesamt zeigen sich aber kleine Fehler, einer ist hier besonders auffĂ€llig. Am Ende einer jeden Episode steht bei unserem Muster anstatt deutsche Synchronisation das Wort eutsche Synchronisation. Sowas bleibt dann doch hĂ€ngen, wenn man es dreizehn Episoden weiß auf schwarz zu lesen bekommt. Was die Lesbarkeit der Untertitel angeht, ist es in Ordnung. Es gab schon besseres, aber auch schlechteres.

Die deutsche Synchronisation selber ist aus meiner Sicht leider auch nur Mittelmaß. Mir scheint es das die Synchronsprecher nicht richtig in das Werk hineinkamen, da es zum Ende hin besser wird. Es wirkt fast so als das es Startschwierigkeiten gab. So ist die deutsche Synchronisation nur Mittelmaß, mit einer Steigerung zum Ende hin. Die Stimmen finde ich anteilig auch nicht ganz ideal gewĂ€hlt, aber dies ist immer recht subjektiv zu sehen, daher steht das außerhalb der eigentlichen Bewertung.

Fazit
Was mich bei The Heroic Legend of Arslan gefesselt hat ist die Geschichte. Ich mag sehr gern Szenarien in vergangenen Zeiten, auch wenn sie fiktiv sind. Sie ist gut erzĂ€hlt und da ich damals schon den Simulcast gesehen habe, weiß ich das sie als gesamtes Bild absolut ĂŒberzeugen kann.
Leider habe ich weniger Freude an den Animationen, hier hat man zu viel auf Computer gesetzt und sich manches recht einfach gemacht. Etwas mehr Liebe zum Detail vom japanischen Studio hÀtte einen Anime mit dieser krÀftigen Storyline, einige Pluspunkte verpasst.
Was mir hier auch auffĂ€llt, ist das PreisleistungsverhĂ€ltnis. Nimmt man die Anzahl der Episoden, geteilt durch den Preis, haben wir hier ein gutes VerhĂ€ltnis, welches sich so selten findet. Da kann ich sogar ĂŒber eine nicht durchschnittliche deutsche Synchronisation hinwegsehen.
Wer eine gute Geschichte in einer vergangenen Zeit sucht, der sollte Arslan in jedem Falle eine Chance geben. Trotz meiner Kritik an einigen Punkten, habe ich mich beim Schauen nie gelangweilt.

 

wir danken Universal Pictures fĂŒr das Rezensionsexemplar

 

  • Genre: Action/Fantasy
  • Entstehungsjahr: 2015
  • Typ: Serie
  • Regie: Noriyuki Abe
  • Charakterdesign: Hiromu Arakawa

zur DVD/Blu Ray

  • Sprachen: japanisch DD 2.0, deutsch DD 2.0/japanisch PCM 2.0, deutsch DTS HD 2.0
  • Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, NiederlĂ€ndisch
  • Extras: 132-seitiges Booklet mit Hintergrundinformationen, Artworks, Interviews u.v.m., vier Postkarten, Poster, vier Sammelkarten

The Heroic Legend of Arslan

7.5

Gesamtwertung

7.5/10

Pro

  • interessante Geschichte
  • viel Action

Kontra

  • deutsche Synchro wirkt leider schwerfĂ€llig
  • Fehler in der Lokalisierung

verwandte BeitrÀge

hinterlasse ein Kommentar

Bitte akzeptiere unsere Datenschutzbestimmungen.