Cyberpunk at ist best, so oder so Ă€hnlich wird es wieder immer gesagt bzw. geschrieben, wenn man von Akira spricht. Dem Anime zum Manga von Katsuhiro Otomo, oft als Meisterwerk und BegrĂŒnder des Cyberpunkgenres bezeichnet.
Wir schreiben das Jahr 1991, ein schöner 9. Mai und ein japanischer Animationstitel hat es doch tatsĂ€chlich in die deutschen Kinos geschafft. Was heute noch immer unglaublich klingt, war Anfang der 90er Jahre schon fast ein Wunder, schlieĂlich fanden vor allem die groĂen Disney Animationsfilme eher den Weg in die deutschen KinosÀÀle, gerade weil sie sanftere Töne einschlugen und so besser fĂŒr Familien geeignet waren. Anders als die Zeichentrickfilme von Disney, war aber AKIRA kein Familienfilm, sondern ein dĂŒsterer und ernster Science Fiction Epos, der vor allem an ein erwachseneres Publikum gerichtet war.
Doch kann Akira auch heute noch ĂŒberzeugen oder ist der Anime nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit? Doch worum gehtâs in Akira?
Das Jahr 2019, der Ausbruch des dritten Weltkrieges ist schon ganze 31 Jahre her und gipfelte in einer riesigen Explosion mitten in der Metropole Tokio, eine Wucht die fast die ganze Stadt dem Erdboden gleich machte. Doch aus den Ruinen von Tokio haben sich mit der Zeit neue GebĂ€ude und Wolkenkratzer erhoben und bilden die neue Metropole Japans. Willkommen in Neo Tokio. Eine Stadt voller Neonfassaden und Leuchtreklamen gaukelt der Bevölkerung und vor allem Aussenstehenden einen Wohlstand vor, den es gar nicht gibt. Schaut man genau hin, ist die GroĂstadt ein SĂŒndenpfuhl fĂŒr VergnĂŒgungssĂŒchtige. In denen von Suchscheinwerfern beleuchteten StraĂen toben erbitterte StraĂenkĂ€mpfe zwischen den AnhĂ€ngern der verschiedensten sozialen Gruppen.
Kurzum: Das 21. Jahrhundert ist geprĂ€gt von Gewalt, Protesten und Motorradgangs, der Zerfall der Gesellschaft scheint stark fortgeschritten. Die Regierung hat kaum noch Ăberzeugungskraft und oft regieren StraĂengangs die Stadt und die Polizei muss sich schon auf die UnterstĂŒtzung der Armee verlassen. Aber auch politische Gegner der Regierung sind nicht ungefĂ€hrlich, so kommt es immer wieder zu Ausschreitungen in denen auch Menschen zu schaden kommen oder sogar ums Leben kommen.
In all diesem Chaos lebt auch Kenada, dieser doch recht schwer erziehbare Junge ist selbst AnfĂŒhrer in einer Motorradgang und sein Kumpel Tetsuo ist auch immer mit dabei. So kommt es, dass die Gang um Kaneda sich mit anderen Gangs prĂŒgeln will, doch dabei geht diesmal etwas schief: WĂ€hrend Kaneda bei der Verfolgung nur knapp einem Molotowcocktail ausweichen kann, ist Tetsuo noch immer auf der Jagt nach einem gegnerischen Bandenmitglied.
Es gelingt ihm sogar ihn zur Strecke zu bringen, doch bei der Weiterfahrt passiert es, ein Kind das wie ein Greis auszusehen scheint, taucht plötzlich vor seiner Maschine auf. Bei der Kollision bleibt das vermeintliche Kind vollkommen unverletzt, wÀhrend das Motorrad von Tetsuo in Flammen aufgeht und in die Luft fliegt.
Nach der Explosion ist Tetsuos Motorrad nur noch Schrott und er selbst liegt verletzt auf der StraĂe. Als er zu sich kommt steht er vor einem recht stark gealterten Kind, kurz darauf sieht er sich dem Sicherheitspersonal des MilitĂ€rs gegenĂŒber und wird mit dem seltsamen Kind abgefĂŒhrt und in ein MilitĂ€rkrankenhaus gesteckt. Selbst Kaneda weiĂ nicht, wo sein bester Freund abgeblieben ist und macht sich auf die Suche nach ihm. Doch er bleibt verschwunden.
Tetsuo hingegen sieht sich selbst in Krankenhaus um und entdeckt seltsamen an sich er scheint KrĂ€fte zu haben, die er nicht kennt, denn er kann Dinge nur mit den Gedanken tun. Das nutzt er und flieht aus dem Krankenhaus, unterwegs holt er seine Schwester ab um mit ihr zu fliehen. Leider treffen beide auf einige Mitglieder der erst kĂŒrzlich verprĂŒgelten Motorradgang, so kommt es zu einer PrĂŒgelei und Tetsuo wendet seine PSI- KrĂ€fte an um seiner Schwester und sich selbst zu helfen. Kurz darauf taucht auch Kaneda auf und bietet seine Hilfe an. Da tickt sein Hirn vollkommen aus und er scheint durch zu drehen, seine KrĂ€fte spielen verrĂŒckt und das ruft das MilitĂ€r auf den Plan und Tetsuo wird wieder abgefĂŒhrt, um in die Forschungsabteilung des MilitĂ€rs ĂŒberfĂŒhrt zu werden.
Kaneda kann das nicht verhindern und wird rabiat vom MilitĂ€r zurĂŒckgewiesen. Doch was hat das ganze auf sich? Wieso wird aus den PSI- KrĂ€ften so ein Geheimnis gemacht und wo fĂŒr werden sie erforscht? Was hat es mit den alt aussehenden Kindern auf sich? Wird Tetsuo völlig die Kontrolle ĂŒber sich verlieren? Was bedeutet “Projekt Akira”?
zum Anime
Dieser im Jahre 1988 stammende Animeklassiker ist nicht nur das Highlight in jedem Animeregal, sondern auch nach wie vor erschreckend real. Denn Spannungen zwischen Bevölkerung und Regierung sowie der Rassenhass sind auch heute noch sehr aktuell. Die Animationen von Otomos Meisterwerk mĂŒssen sich auch heute nicht hinter aktuellen Animeproduktionen verstecken, denn alles ist bis ins Detail genau gezeichnet und so machen selbst die HintergrĂŒnde eine wirklich gute Figur. Kein Wunderm hat doch Katsuhiko Otomo fĂŒr eigens fĂŒr Akira mehr als 160000 angezeichnete Cels anfertigen lassen. Panini hatte 2005 eine Neuauflage des Anime auf den Markt gebracht, diese beinhaltete ein ĂŒberarbeitetes Bild sowie eine neue Synchronisation. Leider leidete etwas die Farbechtheit des Anime unter der BildĂŒberarbeitung, vieles wirkt zu hell und farbenfroh fĂŒr das dĂŒstere Geschehen. Des weiteren lĂ€sst sich auch ĂŒber die Synchro streiten, die einen finden sie gut, die anderen sind eher Fans der alten Kinofassung und wĂŒnschen sich diese Version. Jetzt im Jahr 2014 hat sich Universum die Rechte am Kultanime gesichert und hat ihn auf DVD und erstmals auf Blu Ray mit völlig ĂŒberarbeiteten Bild in beiden deutschen Fassungen und der japanischen Synchronisation veröffentlicht.
Fazit
Mehr als 20 Jahre nach der Kinopremiere in Deutschland ist Akira noch einmal als limitierte Steelbookversion bei uns erschienen. Gerade die Blu Ray kann sich sehen lassen, denn Akira war noch nie so scharf und klar. Trotz des Alters, wirkt der Anime so frisch wie noch nie zu vor. Ăber den Inhalt mĂŒssen wir hier nicht mehr viel sagen, nur so viel: Holt euch den Anime, so schnell werdet ihr nicht wieder die Chance auf eine Version haben. Ein echter Kultanime den man einfach besitzen muss, gerade weil die QualitĂ€t des Films auch heute noch ĂŒberzeugt.
wir danken Universum Anime fĂŒr das Rezensionsexemplar
- Genre: Cyberpunk/Action/SciFi
- Entstehungsjahr: 1988
- LĂ€nge: 124 min
- Regie: Katsuhiro Otomo
- Charakterdesign: Katsuhiro Otomo
zur DVD/Blu Ray
- Sprachen: japanisch;deutsch DD 5.1/DTS-HD 5.1
- Untertitel: deutsch
- Extras: Animation Library, Art Works Gallery, Booklet (32 Seiten), Making Of, Original Japanischer Trailer