Japan-Filmfest Hamburg 2019 – ein runder Geburtstag


Die Zeit verfliegt so schnell, hat man noch gefĂŒhlt vor kurzem darĂŒber gesprochen, das der nĂ€chste Zehner bald voll ist, steht genau dieses Ereignis vor der TĂŒr. Vor 20 Jahren kam ein ehrenamtliches Team auf die Idee Menschen den japanischen Film in all seinen Facetten nĂ€her zu bringen und brachte das Japan-Filmfest nach Hamburg. Dies ist heute unter dem kĂŒrzel JFFH bekannt, auch ĂŒber die Grenzen der Stadt und von Deutschland.

Kaum zu…
glauben das zwanzig Jahre so schnell ins Land ziehen. Über die Jahre hatte das Team viele Erlebniss, es gab Herausforderungen, es gab unvergessliche Momente, Freundschaften entwickelten sich, es gab Probleme die man lösen musste, es war nötig seine Freizeit immer wieder zu opfern. Da alle Helfer ehrenamtlich sind, haben in zwanzig Jahren wahnsinnig viele Menschen ihre Zeit dafĂŒr aufgewendet, dieses Projekt fĂŒr die zahlreichen Fans zu betreiben und dem deutschen KinogĂ€nger das japanische Kino nĂ€her zu bringen. Diese Leistung ist absolut großartig und verdient ein riesiges Dankeschön.

Das zwanzigste Jahr
Auch in diesem Jahr wird wieder einiges aufgefahren und ĂŒber Social Media gibt es eine AnkĂŒndigung von Filmen, sowie Trailer zu den jeweiligen Titel. Die Filme werden auch in diesem Jahr im japanischen Originalton mit englischen oder deutschen Untertitel gezeigt werden, sowie mit deutscher Tonspur, sofern sie vorliegt. Wie auch in den Jahren davor, werden einige Titel vom Team selbst mit Untertiteln versehen sein, da man sie ansonsten nur im japanischen O-Ton zeigen könnte.

Gezeigt werden die Filme wie in den vergangenen Jahren auch im Metropolis Kino, wo auch die Eröffnung stattfindet und der offizielle Stand vom Event sein wird, sowie im 3001 und im Studio Kino. Alle drei sind Fans vom JFFH bestens bekannt und auch Freunde anderer Filme werden zustimmend nicken, wenn ich sage das dies alles LichtspielhÀuser mit einem wundervollem Flair sind.

Das Timetable wird wie immer nach und nach veröffentlicht und liegt aktuell fĂŒr alle Vorstellungen vor. Einfach einmal etwas blĂ€ttern. Die offizielle Eröffnung findet wie gewohnt am Mittwoch Abend um 20 Uhr statt. Hier trifft man dann nicht nur alle ehrenamtlichen Helfer und die Veranstalter, zudem sind dort auch ein großer Teil der japanischen EhrengĂ€ste vor Ort, sowie UnterstĂŒtzer des Projektes. Vor dem Film gibt es immer eine Ansprache von allen beteiligten.

Warum das JFFH
FĂŒr mich als Hamburger und Fan des japanischen Kino, ist dies eine kulturelle Pflichtveranstaltung. Zudem schĂ€tze ich die Arbeit von dem Team sehr und ĂŒber die Jahre, in denen ich sie mit Artikeln begleite, ist auch eine gewisse Verbundenheit da. Aber auch ohne eine rosarote Brille, wenn wir es einmal so nennen, ist das JFFH ein gutes Projekt.

Die Filme kann man fĂŒr eine sehr ĂŒberschaubare Summe im Kino sehen, es werden neben Nischentiteln auch in jedem Jahr ein paar echte Schwergewichte gezeigt. Im letzten Jahr konnte man zb. “Your name.” noch einmal sehen, fĂŒr alle die die vorherigen Kinovorstellungen verpasst hatten, eine super Gelegenheit.

Man lernt LichtspielhĂ€user mit Flair und Geschichte kennen. Sie sind zwar nicht mit mehreren SĂ€len ausgestattet, haben dafĂŒr aber einen Charme, welcher modernen Vertretern abhanden kommt. Die Auswahl der Filme ist immer eine gute Mischung, die den japanischen Film in einer Vielzahl von Facetten zeigt. Und man ist nirgends den Team hinter den Werken so nah. Wie oft habe ich mit Regisseuren, Schauspieler, Autoren gute GesprĂ€che fĂŒhren können.

Schaut es euch einfach einmal selber an und nehmt das wahr, was die Fans so sehr schÀtzen am Japan-Filmfest Hamburg.


verwandte BeitrÀge

hinterlasse ein Kommentar

Bitte akzeptiere unsere Datenschutzbestimmungen.