No Game, No Life


Ihr seid Gamer? WĂŒrdet gerne auch einmal einfach in diese “andere” RealitĂ€t eintauchen? Nun stellt euch vor, das ihr in eben solch eine seltsame Welt, eine andere Dimension reisen könntet. Doch das Leben dort könnte nicht nur anders, sondern auch völlig kompliziert werden. Alles was auch nur an Entscheidungen getroffen wird, muss in einem Spiel entschieden werden. Dabei wird es sicherlich nicht nur ehrliche Spieler geben. Könnt ihr den Schwindel erkennen?

Die Hikikomori Geschwister Sora und Shiro sind exzellente Spieler in der großen weiten Welt der Onlinespiele. Beide leben ziemlich isoliert in ihrer Wohnung und spielen auch gerne mal mehrere Tage durch, zusammen sind sie unschlagbar, sie sind „Blank“. Ein Name der sich in jedem Onlinespiel an der Spitze der Rangliste wiederfindet. Niemand weiß, dass es sich bei den beiden um Geschwister handelt. Gerade haben sie wieder einen kleinen Marathon von fĂŒnf Spieltagen ohne Pause hinter sich gebracht und langsam fallen Shiro die Augen zu. WĂ€hrend sie so davon dĂ€mmert, kommt eine email auf ihrem Laptop rein. Der Absender unbekannt, zu mindestens noch, aber er scheint eine Menge ĂŒber die beiden zu wissen und fordert sie zu einem Schachspiel heraus. Voller Elan stĂŒrzt sich Sora in das Spiel aus Taktik und Raffinesse. Durch seine zahlreichen Erfahrungen gelingt es ihm dieses Spiel fĂŒr sich zu entscheiden. Aber dies sollte erst der Anfang sein, von dem unbekannten Absender erhalten sie die Einladung in eine neue Welt. Sie sollen zuzusagen in dieser Welt wiedergeboren werden, dort wird jede Entscheidung durch ein Spiel herbeigefĂŒhrt. Der Name dieser Welt: Disboard.

UnglÀubig ob dies alles der Wahrheit entsprechen kann, akzeptieren sie diese Herausforderung, alles um sie herum verÀndert sich, sie werden sprichwörtlich in diese Welt hineingezogen. Dort treffen sie auf Tet, einem Gott der ihnen in im rasendem Tempo die Regeln, die 10 Gebote, in dieser Welt erklÀrt. Die beiden finden sogleich auch einen Gegner, welchen sie bis auf die UnterwÀsche ausziehen. Die beiden verstehen die Regeln dieser Welt ziemlich schnell.
In einer kleinen Stadt erklĂ€rt man ihnen, das es sich um im Grunde um ein Turnier handelt, es soll der nĂ€chste König des Landes ermittelt werden, mittels eines Spieles. Um an etwas Geld zu kommen, spielen sie eine Runde Poker gegen eine ziemlich selbstverliebte Spielerin. Mit ein bisschen schummeln, gewinnen die beiden das Spiel. Und solange man nicht erwischt wird, ist schummeln doch erlaubt. Eigentlich versucht jeder hier durch Schummelei die Spiele zu gewinnen, und wer sich dabei gut anstellt, tja der gewinnt eben. Mit ihrem Gewinn können sie sich fĂŒr ein paar Tage eine Unterkunft leisten, aber wie jetzt weiter?
Am nĂ€chsten Morgen steht ein junges MĂ€dchen nur mit einem Laken bekleidet vor ihrer TĂŒr, sie ist die Enkelin des letzten Königs. Sora möchte ein Spiel mit dem MĂ€dchen spielen, durch simple Überlegung lockt er sie in eine Falle und gewinnt so das Spiel. Er möchte, dass sie als Gewinn seine Freundin wird. Stephanie nimmt die beiden mit ins Schloss und langsam scheint sich Stephanie in Sora zu verlieben. Aber wird ihre Verliebtheit jemals eine Chance haben, schließlich sind die Geschwister unzertrennlich.
Stephanie erzĂ€hlt ihnen, dass in Disboard 16 verschiedene Rassen leben, welche zusammen als Exceed bezeichnet werden. Jede Rasse nimmt eine Figur auf einem Schachbrett ein. Sollte jemals eine Rasse verlieren, dann stĂŒnde sie nicht mehr unter Schutz der Geboten von Tet. Diese Rasse könnte dann vernichtet oder versklavt werden.
Stephanie ist ein ziemlich naives MĂ€dchen, viel zu vertrauensselig. Gerne wĂŒrde sie ihrem Großvater zeigen, dass sie eine große Spielerin geworden ist und das Land retten, in dem sie selbst den Thron besteigt, aber dabei steht sie sich eigentlich nur selbst im Wege. Sora hat seine eigenen PlĂ€ne und möchte jetzt den Platz auf dem Thron, um Stephanie zu helfen ihre Territorien zurĂŒck zu bekommen. Dazu platzt er in die Krönungszeremonie herein, gerade soll Clammy Zell zur nĂ€chsten Königin gekrönt werden. Er fordert sie zum Zweikampf heraus, Clammy Zell nimmt seine Herausforderung an und entlĂ€sst ihn erstmal um das Spiel vorzubereiten.
Der große Kampf um das Königreich kann beginnen, doch welche versteckten KrĂ€fte stecken noch dahinter. Das Spiel lautet Schach, in einer Kirche ist ein seltsames Schachspiel aufgebaut. Die Figuren lassen sich mittels Sprache bewegen. FĂŒr Shiro ist Schach nur eine Art Tic Tac To Spiel, aber irgendwas scheint anders an diesem Spiel zu sein. Die beide mĂŒssen auf der Hut sein, aber Sora vertraut auf Shiros unglaubliche Vorstellungskraft, ihr Taktischer Vorteil?

Aber dies scheint alles andere als ein normales Schachspiel zu sein, Shiro scheint das Spiel zu verlieren, aber Sora kann das Spiel herumreißen und so zieht er jetzt gegen Clammy in die Schlacht. Sora setzt Clammys eigene Schummelei gegen sie ein und kann so das Spiel gewinnen, natĂŒrlich hilft ihnen auch ihre Kampfkraft und Kriegslist von der Erde. Der Weg zur Krone steht ihnen jetzt frei, das Team Blank wird neuer König des Landes Imanity. Das Land ist eines der kleinsten und schwĂ€chsten, und genau das will Sora jetzt Ă€ndern. Sie wollen das Land stĂ€rken und sich gegen andere LĂ€nder behaupten und so die Grenzen erweitern. Die beiden neuen Könige erklĂ€ren den anderen LĂ€ndern den Krieg. Aber wie wird das alles noch ausgehen? Wird Team Blank ihr Ziel erreichen oder werden sie mit dem Land untergehen?

 

Fazit
No Game no Life ist eine Japanische Light Novel Reihe, geschrieben und illustriert von dem Brasilianer Yu Kamiya. Diese Reihe wurde als Manga und als Anime- Fernsehserie produziert und 2014 zum ersten Mal ausgestrahlt. Das Studio Madhouse passte die ersten drei BĂ€nde der Romanreihe an, so entstand unter der Regie von Atsuko Ishizuka und der Animationsleitung und dem Charakter Design von Koji Odata die Anime-Fernsehserie. KSM brachte dann auch endlich die Serie zu uns, am 15. Februar war es dann soweit mit der Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray als limitierte Fassung samt Soundtrack. Der Anime ist nicht nur was fĂŒr Gamefans, sondern fĂŒr alle die gerne auch mal ein Spielchen mit kleinen Schummeleien machen. Manchmal muss man eben nicht mit roher Gewalt gewinnen, sondern durch Taktik und Voraussicht. Also dann Gamepad mal zur Seite gelegt und rein mit der silbernen Scheibe. Schaut selbst mal ob ihr das Spiel gewonnen hĂ€ttet und ob ihr alle Schummeleien aufgedeckt hĂ€ttet.

 

wir danken KSM Anime fĂŒr das Rezensionsexemplar

 

  • Genre: Action/Fantasy
  • Entstehungsjahr: 2014
  • Typ: Serie
  • Regie: Atsuko Ishizuka
  • Charakterdesign: Koji Odata

zur DVD/Blu Ray

  • Sprachen: japanisch DD 2.0, deutsch DD 5.1/ japanisch DTS HD MA 2.0, deutsch DTS HD MA 5.1
  • Untertitel: deutsch
  • Extras: Soundtrack-CD, Zwei Charakter Audiokommentare (zu Episode 1 und 4), Zwei OVAs, Opening Song “Konomi Suzuki – This game” und Ending Song “Ai Kayano – Oracion”, TV-Spots und Promotion Videos, Trailer, Bildergalerie, Booklet

No Game, No Life

8.2

Gesamtwertung

8.2/10

Pro

  • gute deutsche Synchronisation
  • interessante Geschichte
  • spannend

verwandte BeitrÀge

hinterlasse ein Kommentar

Bitte akzeptiere unsere Datenschutzbestimmungen.