Viele Jahre ist es her, dass die Ordensschwester Rosette mit ihrem Teufel auf den Bildschirmen der Animefans in Deutschland das erste Mal flimmerte. Damals veröffentlichte das groĂe Label OVA Films den Anime auf sechs DVDs. Dann wurde es nach der Pleite des Labels ruhig und Nipponart verkaufte die DVDs weiter und eignete sich auch die Lizenz an. Jetzt, bringt eben dieses Label auch die Blu Ray Fassung nach Deutschland. Grund genug uns dem Anime noch einmal zuzuwenden.
Die Kirche ging und geht schon immer ihren eigenen Weg bzw. beschreitet manchmal seltsame Wege. Denn eigentlich ist ja die Kirche nicht nur immer an ihre Glaubensrichtung, sondern auch an die Gesetze des Glaubens gebunden. Denn oft fĂŒhrt nur ein bestimmter Weg zu reinen Seele und somit zu Gott und dem Himmel. Daher entscheiden sich auch heute noch viele Menschen fĂŒr einen besonderen Lebensweg, welcher oft mit dem Verzicht von vielen weltlichen Dingen einhergeht. Doch unter der Hand treibt die Kirche seltsame GeschĂ€fte und geht auch hin und wieder den Pakt mich andern MĂ€chten, auch dunklen MĂ€chten, ein. Wenn man zumindest mal hinter das Kreuz schaut, wird man bestimmt fĂŒndig und entdeckt das ein oder andere dunkle Geheimnis.
Auf in die 20er Jahre
Wir schreiben das Jahr 1924, New York wird von Geistern und DÀmonen heimgesucht. Die Menschen können nichts dagegen unternehmen, na ja und die GeisterjÀger gibt es noch nicht. Aber es gibt noch Rosette Christopher und ihren teuflischen Begleiter Chrono. Diese beiden bilden das Exorzistenteam des Magdalena Ordens.
New York, Upper Bay, es ist 2.25 Uhr, ein Schiff ist in den Hafen geknallt, bei den Löscharbeiten des Brandes, steigt ein DĂ€mon aus dem Schiff hervor und tötet auch noch den letzten Ăberlebenden der Schiffscrew. Da taucht auf einmal ein Auto auf und verfehlt nur knapp die HĂ€userwand, aus dem Auto entsteigt ein schwarzhaariger junger Mann, dem schlecht zu sein scheint und die Ordensschwester Rosette Christopher. Bei dem jungen Mann handelt es sich ĂŒbrigens um dem Assistent Chrono.
Beide nehmen sie sich nun dem DĂ€mon an um ihn unschĂ€dlich zu machen. Nach einigen hinderlichen RĂŒckschlĂ€gen und den ein oder anderen Entdeckungen auf dem Schiff, unter anderem ein Schatz gesammelt von verschiedenen LĂ€ndern und Kontinenten, gelingt es den DĂ€mon zu schlagen und ihn zu vertreiben. ZurĂŒck in der Magdalena Ordens- Kirche, muss sich Rosette erst einmal von der Ordensoberschwester so richtig etwas anhören, denn meist ist bei Rosette der Schaden, den sie bei der BekĂ€mpfung von DĂ€monen anrichtet, recht groĂ und steht fĂŒr die Ordensoberschwester in keinem VerhĂ€ltnis zu ihrer Mission. So kommt es das auch die Oberschwester gegenĂŒber Rosette austickt und gewaltsam wird, so liegen sich nun beide in den Haaren bis Pater Remington auftaucht.
Waffen und Experimente+ geiler Bock
Kommen wir aber nun zu einem, der es nicht lassen kann Rosette immer unter die Kutte zu glotzen, denn irgendwie ist er wohl ein Spanner. Wir sprechen da von Senior, er ist der Hauserfinder des Ordens. Ăhnlich wie in James Bond, was dort Q ist, ist er- der Erfinder von all den Waffen die Rosette so benutzt und ihr bei ihren AuftrĂ€gen helfen sollen. Da sprechen wir von Patronen auf denen Kreuze sind, ĂŒber mit geweihtem Ăl gefĂŒllten Patronen bis hin zu Patronen mit Silberkern. Leider und auch zu seiner Freude benutzt er Rosette`s Eifer und Unwissenheit immer aus, um sie fĂŒr seine neusten und unerprobten Erfindungen als Versuchskaninchen zu gewinnen.
Ein Teufel als Haustier?
Aber auch Chrono ist nicht ohne, denn er ist ein gefallener Teufel, Chrono hat einen Pakt mit Rosette geschlossen, der es ihm erlaubt zu leben und kĂ€mpfen sie gemeinsam gegen DĂ€monen und sonstige dunkle Gestalten. Die goldene Uhr die Rosette um den Hals trĂ€gt, stellt den Bann dar der auf Chrono liegt, wenn Rosette den Bann löst verwandelt sich Chrono in seine wahre Teufelsgestalt und kann so kĂ€mpfen und seine komplette Kraft entfalten (Ă€hnlich Alucard). Allerdings geht bei jedem dieser Aktionen auch Lebensenergie von Rosette verloren. Das gehört mit zu diesem Deal, darĂŒber hinaus scheint die beiden noch mehr als das zu verbinden als nur der Pakt, vielmehr verbindet beide eine tiefe Freundschaft. Denn irgendwie setzten sie sich beide fĂŒr einander ein, auf jeden Fall KĂ€mpfen diese Beiden im Auftrag des Magadalenaordens gegen DĂ€monen und geraten so immer wieder in gefĂ€hrliche Situationen.
zum Anime
Die 2003 bis 2004 entstandene Animeserie aus dem Hause GONZO umfasst ganze 24 Episoden und entstand unter der Regie von YĆ« KĆ, wĂ€hrend Atsuhiro Tomioka das Drehbuch verfasste. Basieren tut der Anime auf der Mangavorlage von Daisuke Moriyama. Interessant ist vor allem bei diesem Anime, dass der Anime ein völlig anderes Ende aufweist als die die Mangavorlage. Daisuke Moriyama gab damals in einem Interview seine Meinung ĂŒber die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Anime und dem Manga ab. Er erklĂ€rte es so: wĂ€hrend die Bindung zwischen Chrono und Rosette und auch die Vorstellung vom Ablaufen der Zeit in beiden Medien die gleichen waren, zeigte der Anime aber die Geschichte etwas anders auf. Denn dieser ging mehr auf die Strömungen von Zeit, Schicksal und Vertrauen ein, wĂ€hrend man sich im Manga auf die individuelle Ideologie von Rosette konzentrierte und wie die potentielle StĂ€rke ihres Willens ihre derzeitige Situation verĂ€ndern kann. Dadurch erzĂ€hlen beide Medien ihre Geschichte, enden aber vollkommen unterschiedlich. Auch der Verlauf der Geschichte gleicht sich nicht zu 100% zur Mangavorlage.
Fazit
Das Jahr 2004, OVA Film bringt die erste Volume der Serie Chrono Crusade auf den Markt und es war damals schon ein Nischentitel. Das lag vor allem daran, dass dieses Konzept durchaus schon mal da war, nur eben in etwas anderer Konstellation- Hellsing lĂ€sst grĂŒĂen. Allerdings muss man sagen, das Chrono Crusade mehr Witz enthielt und sich mit voranschreitender Geschichte immer ernster nahm, was dann in einem noch ernsteren Ton endete. Klar durfte und darf der Anime seinen Witz versprĂŒhen, der fehlt nie aber das Rad wird nicht neu erfunden. Trotzdem ist der 14 Jahre alte Titel auch heute noch sehr unterhaltsam und selbst die deutsche Fassung (welche noch von OVA Films stammt) ist durchaus hörenswert. Auch wenn sich wieder viele Hardcorefans vor den Kopf gestoĂen fĂŒhlen dĂŒrften. Denn viele halten Marie-Luise Schramm auch heute noch fĂŒr eine Fehlbesetzung fĂŒr die Hauptrolle, ich hingegen wĂŒrde sie nicht missen wollen, sie verleiht Rosette im der deutschen Fassung das gewisse Etwas. Auch Hannes Maurer als Chrono macht seine Arbeit durchaus gut. Gerade wenn man auch das Alter der Synchronisation bedenkt, ist sie durchaus gelungen.
Das Bild hingegen ist tatsĂ€chlich etwas gealtert. Denn selbst auf Blu Ray wirkt es teilweise matschig und die RĂ€nder wirken teils etwas verschwommen. Das kann durchaus am Ausgangsmaterial liegen und auch daran, dass man sich fĂŒr das âinterlacedâ verfahren in Full HD, also 1080i, entschieden hat. Trotzdem ist das Bild etwas klarer als auf der DVD und ihr bekommt alle Folgen in einer Box auf insgesamt vier Blu Rays. Wer die Serie nicht kennt, sollte sie sich einmal ansehen, denn auch heute ist sie noch ein absoluter Geheimtipp und durchaus zu empfehlen.
wir danken nipponart fĂŒr die Bereitstellung des Musters
- Genre: Action/Drama
- Entstehungsjahr: 2003
- Typ: Serie
- Regie: YĆ« KĆ
- Charakterdesign: –
zur DVD/Blu Ray
- Sprachen: deutsch, japanisch DD 5.1/DTS 5.1
- Untertitel: deutsch
- Extras: Sticker und Poster