Ach ja, wir erinnern uns an das Jahr 2010 zurĂŒck, denn im Dezember diesen Jahres erschien es endlich, das neue Donkey Kong Country mit dem Zusatztitel âReturnsâ ein Reboot bzw. Remake mit vielen Neuerungen sollte es werden. Am Steuer des Spiels diesmal, die Retro Studios, sie hatten sich schon einen Namen mit den Metroid Prime Titeln gemacht. Das Ergebnis fĂŒr viele ungewiss, hatten doch die Köpfe um RARE das Spielprinzip anno 1994 fĂŒr das Super Nintendo Entertainment System erdacht und entwickelt, also sollten die Entwickler von den Retro Studios in groĂe FuĂstapfen treten.
Nintendo hatte aber einen guten Riecher und das Spiel wurde nicht nur schön, sondern auch ein absoluter Hit auf der Wii. Besondere Merkmale waren vor allem der hohe und fordernde Schwierigkeitsgrad, das tolle und ausgefeilte Leveldesign und der kooperative Zweispieler-Modus.
Nun sind fast vier Jahre vergangen und die Wii U hat es etwas schwer auf dem Markt, kein Grund fĂŒr Nintendo den Kopf in den Sand zu stecken, mit Donkey Kong Country: Tropical Freeze schicken sie wieder die Affen in eure Wohnzimmer, um euch zu zeigen wie gute JumpÂŽnÂŽRunÂŽs sein können, doch ĂŒberzeugt das neue Affenspiel?
Diddy, Dixie und Cranky Kong feiern Donkey Kongs Geburtstag, doch gerade als DK die Tortenkerzen auspusten möchte, zieht ein kalter Eiswind ĂŒber die Insel und macht sie Sippe stutzig. Kurz darauf taucht ein riesiger Schneedrache in Begleitung einer Schiffsflotte mit Pinguinen und Seelöwen auf und segeln geradewegs auf die Kong-Insel zu. Doch statt friedlich anzulegen, blĂ€st der Drache einen kalten Schnee- und Eissturm ĂŒber die Insel und verwandelt alles in eine Schneelandschaft. Dabei wird auch Donkey Kong mit samt seiner Sippe von der Insel geblasen und nun liegt es an euch sich wieder auf die Insel zu begeben und den Pinguinen, Walrossen und EisbĂ€ren den Gar auszumachen, um eure Heimat wieder zu bekommen.
Die Viehkinger sind da!
Einsteigen tut ihr dabei auf einer der fĂŒnf kleinen Inseln, welche vor der Kong-Insel liegen und hĂŒpft als Donkey Kong durch die Level auf besagten Inseln, in denen am Ende je ein Endgegner wartet. Doch dieser Weg ist gespickt von tollen HĂŒpfpassagen, in denen ihr allerlei Pinguinen nicht nur auf den Kopf spring, sondern auch die Möglichkeit habt sie ĂŒber den Haufen zu rollen oder mit einem geĂŒbten Trommeln auf den Boden in der NĂ€he des Gegners zu betĂ€uben, um sie dann seelenruhig zu besiegen. NatĂŒrlich darf das Werfen von FĂ€ssern nicht fehlen, um nicht nur Gegner zu bekĂ€mpfen, sondern auch um Geheimnisse frei zu setzen und Bonuswelten zu betreten.
Zu Hilfe kommt euch dabei entweder euer alter Kumpane Diddy Kong, mit ihm auf dem RĂŒcken habt ihr die Möglichkeit nicht nur zwei weitere Lebenspunkte zu bekommen, sondern auch im Sprung eine Weile zu schweben. WĂ€hlt ihr Dixie Kong, könnt ihr auf eine Art Sprungschub zĂ€hlen, den sie mit ihrem Zopf als Propeller erzielt. Springt ihr in die Luft, macht ihr wie ein Helikopter, noch mal einen Satz nach oben.
Dann bleibt da noch Cranky Kong, ja der Opa ist zurĂŒck und zeigt wieder einmal eindrucksvoll wie agil er ist. Denn mit dem DrĂŒcken der A-Taste fĂŒr den Sprung und des nochmaligen DrĂŒckens, setzt er zu einem Pogosprung mit seinem Gehstock an und kommt so selbst durch gefĂ€hrliche Levelabschnitte, welche man zu FuĂ nicht betreten kann.
Nicht nur das Springen in §Tropical Freezeâ ist dabei wichtig, auch der Einsatz des perfekten Timings mit den FĂ€ssern will gelernt sein, hier kann es, wie auch bei den schön inszenierten Lorenfahrten, schnell mal frustrierend werden.
Donkey Kong kann im neuen Abenteuer jetzt auch Hebel aus der Erde ziehen um Puzzleteile, âKongâ Zeichen freizulegen oder neue Levelabschnitte zu öffnen.
Neuer Teil, eventuell leichter? Nein!
Wer sich den Kampf stĂŒrzt und hofft ein paar nette Gamingstunden auf einem entspannten Niveau spielen zu können, wird wohl eines Besseren belehrt. Denn im Gegensatz zu Mario, Rayman und auch dem JumpÂŽnÂŽRun- Ausflug der Rabbids, habt ihr es hier nicht gerade einfach. Es gilt nĂ€mlich so unbeschadet wie möglich durch die Level zu kommen und dabei auch noch die Kong- Symbole, Puzzleteile und auch BananenmĂŒnzen einzusammeln. Gerade letztere helfen euch div. GegenstĂ€nde bei Funky Kong zu erwerben. Ihr bekommt so Rote Ballons (stellen Leben dar), blaue Ballons helfen euch unter Wasser und die grĂŒnen Ballons geben euch eine Chance an Klippen.
Doch all die tollen Items sind kein Wunderhelfer und so kommt es vor, dass ihr mehr als nur einmal an vielen Stellen hĂ€ngen bleiben werdet. Aber nicht nur HĂŒpfpassagen wollen gemeistert werden, klettern, fliegen und schwimmen mĂŒsst ihr auch. Gerade die hĂŒbsch gestalteten Unterwasserpassagen haben es uns angetan, denn sie sorgen fĂŒr den richtigen Retrofaktor, erinnern sie doch stark an Ă€hnliche Level auf dem Super Nintendo.
Insgesamt seid ihr aber ĂŒber die sechs Inseln sehr beschĂ€ftigt und kĂ€mpft, hĂŒpft und hangelt euch durch die sehr schön gestalteten und auch fordernden Welten. Dabei ist das Leveldesign stets so angelegt, dass es zwar fordert aber immer fair bleibt. Einzig euer Geschick im Umgang mit SprĂŒngen und Timing entscheidet darĂŒber wie viele Leben ihr lasst und was ihr an Frust am Gamepad aufbaut.
Wunderschöne Welten und traumhafte KlÀnge
Ach ja, wir schwĂ€rmen immer noch von dem tollen Leveldesign und der sehr detaillierten Grafik. Nicht nur die HintergrĂŒnde sind liebevoll gestaltet, sondern auch eure Protagonisten sehen einfach atemberaubend gut aus. Gerade das Fell von Donkey Kong und Co. hat es uns angetan, hier zeigt die Wii U eindrucksvoll was alles möglich ist. Die Welten sind knackig scharf und rasen mit 60 Bildern die Sekunde ĂŒber den Bildschirm. Leichte Ruckler konnten wir nur bei den Ladebildschirmen feststellen und stören nicht weiter.
Doch auch die Soundkulisse gehört natĂŒrlich mit zum Spiel und hier beweisen die Retro Studios wieder einmal ein gutes HĂ€ndchen, nicht nur neue und unverbrauchte Tracks kommen hier zum Einsatz, auch neu arrangierte Klassiker von Donkey Kong Country (1994) sind mit dabei. Das ist allerdings auch kein Zufall, denn schlieĂlich war auch diesmal wieder Davide Wise, der Hauptkomponist des Originals, am Soundtrack maĂgeblich beteiligt. So erklingen beispielsweise in den Meeres bzw. Unterwasserpassagen bekannte Melodien aus dem SNES-Original, die âaquatic ambianceâ. Das Ganze scheppert auch noch in einem glasklaren Ton aus euren Lautsprechern. Habt ihr eine 5.1 Surround Anlage könnt ihr nicht nur die Grafik, sondern auch den Ton in vollen ZĂŒgen genieĂen.
Als kleines SahnehĂ€ubchen obendrauf, dĂŒrft ihr sogar im kooperativen Zweispieler-Modus los ziehen und eure Insel retten. Einen Online- Mehrspielermodus gibt es dagegen leider nicht. Auch das Gamepad wird nicht genutzt, vielmehr bleibt es dunkel. Ein Wechsel des Spiels auf das Pad hingegen ist auch wĂ€hrend des Spielens mittels PausenmenĂŒ möglich.
Fazit
Donkey Kong Country Tropical Freeze schafft es noch einen drauf zu setzen. War âReturnsâ damals schon der Ăberraschungshit, ist Tropical Freeze die Perfektion. Die Balance zwischen Liebe und Frustration zum Spiel ist einfach dermaĂen gut, das man niemals die Lust verliert wieder und wieder Hand anzulegen. Soll heiĂen, das Spiel ist bockschwer und niemals unfair zu euch, die Steuerung prĂ€zise und wenn ihr den Heldentod ins Auge seht, hat es wohl an euch gelegen. Die neuen Kamerafahrten haben uns auch gefallen, sie haben zwar keinen Mehrwert, sind aber sehr schön anzusehen und bringen in den Sidescroller ein wenig mehr Dynamik. Donkey Kong Country Tropical Freeze sollte deshalb in keinem Wii U Regal fehlen.
wir danken Nintendo fĂŒr die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares
- Genre: Jump’n’run
- Entstehungsjahr: 2014
- Plattform: Wii U
- Hersteller: Retro Studios
- Publisher: Nintendo
zum Spiel
- Sprachen: –
- Untertitel: deutsch
- Spieler: 1-2 (kooperativ)