1989 kam ein Manga auf den Markt, der die Idee des technischen Fortschrittes nicht nur genauer beleuchtete, sondern auch Themen wie VR, ShellÂŽs und GhostÂŽs ins Thema stellte. NatĂŒrlich ging es dabei um die damit verbundene neue KriminalitĂ€t im Cyberspace und natĂŒrlich auch um Sex. Daneben wurde eine Geschichte geschaffen, welche die Suche nach dem âLebenâ und auch die Frage nach eben diesem, genauer und sehr philosophisch mit beleuchtete. Darauf folgte dann im Jahr 1995 ein Film, welcher bis heute als einer DER Meilensteine des Anime gilt, denn er hatte groĂen Anteile daran, dass der japanische Zeichentrick seine Verbreitung auch international stark vorantrieb. Allerdings wich man in der Filminterpretation der der Action ein wenig aus und stellte vor allem den Philosophischen Teil stark in den Vordergrund und ging somit der Frage nach dem âMensch seinâ in einer technologisch hochentwickelten Gesellschaft auf den Grund.
Einige Jahre SpĂ€ter folgte der Zweite Teil, visuell beeindruckender und nicht weniger philosophisch. Zwei Serienableger folgten und wurden dank des VorgĂ€ngermaterials auch international vermarktet. In der Serie rĂŒckte allerdings wieder die Action mehr in den Vordergrund und man erzĂ€hlte sozusagen die Geschichte vor der Geschichte. Denn diese, fast alternative Story, geht nicht auf die Ereignisse des Films ein bzw. baut diese auch nicht auf. Doch genug um den heiĂen Brei geredet, natĂŒrlich geht es um Masamune Shirows Manga âGhost in the Shellâ bzw. um die Werke vom Mamoru Oshii und die Serie unter der Regie von Kenji Kamiyama.
Mit der Mini Serie bzw. den OVAs âARISEâ geht die Reise nun zwar weiter aber es wird die Geschichte vor der Serie und vor den Filmen erzĂ€hlt. Hier ist Motoko Kusanagi noch âjungâ und ihr Ghost steckt noch gar nicht so lange in ihrer Shell, sie ist eine experimentelle Waffe des MilitĂ€rs und soll auch innerhalb einer speziellen Einheit dienen. Diese Einheit ist die 501 Organisation des MilitĂ€rs und dient als Schutzschirm gegen Cyberhacks und digitaler Spionagetechniken.
NatĂŒrlich hat sie es als Frau in dieser speziellen Abteilung nicht leicht und wird immer wieder als Lachnummer abgetan, da ihr Körper eine sehr weibliche, kindliche und zugleich zerbrechliche Erscheinung hat. Zudem wird sie von seltsamen Visionen geplagt, welche die Vermutung aufkommen lassen, dass sie nicht richtig funktionieren wĂŒrde.
Moment, ein neuer Ghost in the Shell Film? Ja! Denn passend zu den OVAs aus der âARISEâ Reihe gibt es einen Film, welcher die Geschichte weiter strickt und so einige Fragen beantworten könnte, welche in der Zeit immer wieder auftraten aber nie aufgeklĂ€rt wurden.
was bisher geschah
Motokos Fall ist etwas verwirrend und steht in einem engen Zusammenhang mit einem Bombenanschlag bei der ihr Mentor Giichi Mamuro getötet wurde. Damit allerdings nicht genug, wird nach dem Tod und der Beerdigung und den damit verbundenen Ermittlungen, Giichi in Misskredit gebracht, er hĂ€tte selbst Informationen verkauft und der Anschlag wĂ€re nur das Ergebnis einer Reihe von Ereignissen, die damit im direkten Zusammenhang stehen. So macht sich Kusanagi auf, um diesen Vermutungen auf den Grund zu gehen. Allerdings stehen ihr dabei immer wieder ihre Vorgesetzten im Weg, denn sie hat keine eigenen Befugnisse und kann daher nicht ĂŒber ihren Körper bestimmen. Daher muss jeder Ausflug und auch jede Ausgabe vom MilitĂ€r genehmigt werden. Ein groĂes Problem, ĂŒber das sich sie sich fĂŒr die AufklĂ€rung des Falles immer hinwegsetzt.
Bei ihren Ermittlungen gerĂ€t sie aber schon bald selbst in das Visier des Geheimdienstes und dem damit betrauten Ermittler Batou. Dieser hat nĂ€mlich die Vermutung, dass sie selbst in diesen Fall verwickelt ist und nun die Spuren beseitigt. Der Fall um den Bombenanschlag und Giichi wird noch viel interessanter als Daisuke Aramaki anfĂ€ngt mitzumischen und Kusanagi hinter ein groĂes Geheimnis kommt, welches ihre Einheit betrifft. Aber auch der Konflikt zwischen ihr und ihren Vorgesetzten weitete sich aus und wird zu einer ZerreiĂprobe, in dessen Konsequenz ihr der Körper zugesprochen wird und ihr Ghost nun tatsĂ€chlich ihren eigenen Körper besitzt.
Aramaki macht ihr zu dem noch ein unverwechselbares Angebot: sie wĂŒrde als Major eine eigene Einheit innerhalb der Polizei aufbauen dĂŒrfenâŠ
wie es weitergeht
Das Jahr 2027, ist eines der Jahre kurz nach dem vierten Weltkrieg. Die Staaten der Welt befinden sich in einem starken Strukturwandel in denen gesellschaftliche und auch wirtschaftliche MachtverhĂ€ltnisse neu verteilt werden. Einige LĂ€nder haben eine am Boden liegende Wirtschaft und âverkaufenâ sich an mĂ€chtigere StĂ€dte und auch die Korruption nimmt nicht nur in den wirtschaftlichen Kreisen stĂ€rkere Formen an.
Doch auch die rasanten Fortschritte in der Cybertechnologie sorgt fĂŒr ungeahnte terroristische Bedrohungen. Diese richten sich dann meist gegen den Staat oder groĂe Wirtschaftsunternehmen. Eine der bisher gröĂten Bedrohungen stellt der so genannte âFire-Starter Virusâ dar. Dieser Virus hĂ€lt schon eine ganze Weile die GroĂstadt New Port City in Atem. Denn er befĂ€llt ahnungslose Einwohner und ĂŒbernimmt die Kontrolle ĂŒber deren Cyberhirn und macht sie unbewusst zu willenlosen Killern.
Die Cyberagentin Motoko Kusanagi fahndet schon eine ganze Weile nach dem Urheber des Virus und versucht diesen zu schnappen. In dieser Zeit hat sie auch ein komplett neues, auch wenn noch nicht harmonisch funktionierendes, Team um sich rekrutiert. Allerding agiert sie mit ihrem Team noch unter der Hand und völlig unabhÀngig, bekommt aber von der Sektion 9 einen Auftrag zugeschanzt. Denn es gibt einfach niemanden der diesen auch nur annÀhernd so gut erledigen könnte.
Eine nicht ganz so kleine Gruppe von abtrĂŒnnigen Soldaten hat die Botschaft der Ostasiatischen Wirtschaftsvereinigung besetzt und natĂŒrlich Geiseln genommen. Nun liegt es an Kusanagis Team diesen Einsatz zufriedenstellend abzuschlieĂen.
Leider kommt alles anders, denn plötzlich stellen sich die Geiseln gegen ihre Befreier, feuern auf die festgesetzten Terroristen und schieĂen sich auch gegenseitig ĂŒber den Haufen. Dazu kommt, dass fast zeitgleich ein Premierminister Bombenanschlag ums Leben kommt.
Jetzt gibt es plötzlich zwei Attentate die aufgeklĂ€rt werden mĂŒssen und Kusanagi muss mit ihrem Team fĂŒr eben diese AufklĂ€rung sorgen. Doch bei den Ermittlungen stoĂen sie plötzlich auf eine Verschwörung von unvorstellbarem AusmaĂ. Auch die Spur des Fire-Starter Virus scheint wieder heiĂ zu sein. Doch werden Motoko und ihr Team nicht einfach nur hinter das Licht gefĂŒhrt.
zum Anime
2013 wurde bekannt, dass Production I.G erneut an einem Ghost in the Shell Anime arbeiten wĂŒrde. HierfĂŒr holten sie sich den Drehbuchautor Tow Ubukata, denn er ist ja bekannt fĂŒr seine teils dĂŒsteren SciFi Ideen, er war ja auch maĂgeblich an âMardock Scrambleâ beteiligt. Regie fĂŒhrte bei der OVA diesmal allerdings Kazuchika Kise, er sollte mit dem Drehbuch eine Vorgeschichte zum Film erschaffen, welche sich gut in das Gits Universum einfĂŒgen sollte. In ARISE geht es vielmehr um die Formung der guten Motoko Kusanagi und ihr Team. Wie kommt sie zu Sektion 9 und wie hat sie ihre Mitglieder gefunden? In vier Episoden dieser OVA wird diese Geschichte erzĂ€hlt und erhielt einen neuen visuellen Look. Zudem sind alle Protagonisten dabei nur eben in etwas jĂŒnger, selbst Aramaki hat noch Haarfarbe. Am 22. Juni 2013 lief das auch der erste Teil dieser OVA, das Besondere: alle Episoden liefen in den Kinos und wurden dann einen Monat spĂ€ter in Japan auch auf Blu Ray veröffentlicht. Die Musik wurde von Cornelius (Keigo Oyamada) komponiert, dabei zĂ€hlt Ghost in the Shell zu seinen ersten Soundtracks, denn er ist sonst als Singer und Songwriter Solo unterwegs. Das Opening âGhost in the Shell: ARISEâ wurde von Salyu and Cornelius eingesungen.
Der Film entstand auch unter der Regie von Kazuchika Kise und wurde 2015 produziert. Der 101 MinĂŒtige Film schlieĂt nahtlos an die Geschehnisse der ARISE OVAs an und bringt die Saga zu einem runden Ende.
Hierzulande hatte sich Universum Film die Rechte an der OVA und dem Film gesichert. FĂŒr die deutsche Synchronisation konnten wieder fast alle bekannten Stimmen der Serie âStand Alone Complexâ gewonnen werden. So sind unter Anderem Timo Schmitz als Batou, Christin Marquitan als Motoko Kusanagi, Klaus-Peter Grap als Togusa und Thomas Schmuckert als Paz. Einzig Hasso Zorn ist nicht mehr als Aramki zu hören, weil dieser leider im Februahr 2016 verstarb, an diese Stelle rĂŒckte Joachim Tennstedt (u.a. John J. Sheridan aus Babylon 5, Geldek in Captain Future, Inspektor Ezomatsu in Detektiv Conan). Die OVA unterteilt sich in die vier Border: “Ghost Pain, Ghost Whispers, Ghost Tears, Ghost Stands Aloneâ.
Fazit
âThe New Movieâ setzt die OVA- Reihe bis zu einem wirklich wĂŒrdigen Ende fort. Dabei sieht man, wie sich das Team der spĂ€teren Sektion 9, unter Motoko Kusanagi, formt und sich zu respektieren lernt. Denn die Spezialisten in diesem besonderen Team sind völlig unterschiedliche Charaktere, welche erste lernen mĂŒssen miteinander zu arbeiten. Der Spannungsbogen des Films wird gut angehoben und niemals ĂŒberspitzt, dabei bleibt er stets dem Franchise treu und erzĂ€hlt eine spannende CyberkriminalitĂ€tsgeschichte mit einer groĂen Verschwörung, die aufgedeckt werden muss. Alles in allem lehnt sich das Ende der ARISE- Saga eher an SaC und weniger an den Originalfilm an, was ich persönlich allerdings nicht schlimm finde. Es werden neue Facetten gezeigt und man erfĂ€hrt etwas ĂŒber die Teammitglieder und deren Vergangenheit. Ich fĂŒhlte mich mit dem Film gut unterhalten und mit der Zeit hat man sich auch an das Artdesign gewöhnt. Besonders positiv: die Besetzung alle noch verfĂŒgbaren Synchronstimmen aus âStand Alone Complexâ. Wer eh schon alle Filme, Serien und mehr zu GitS im Schrank hat, sollte auf jeden Fall zugreifen. Mir hat vor allem die Blu Ray in der limitierten Version gefallen. Denn hier bekommt ihr eine zusĂ€tzliche Blu Ray mit vielen Extras und ein cooles 52seitiges Booklet, mit Artworks aus der Arise Saga.
wir danken Universum Anime fĂŒr den Rezensionsstream
- Genre: Cyberpunk/Action
- Entstehungsjahr: 2015
- Typ: Movie
- Regie: Kazuchika Kise
- Charakterdesign: Kazuchika Kise
zur DVD/Blu Ray
- Sprachen: japanisch, deutsch DD 5.1/DTS HD 5.1
- Untertitel: deutsch
- Extras: (limited Edition): Special “Ghost in the Shell â The New Movie, JubilĂ€ums-Special, “Ghost in the Night” Talkshow, BegrĂŒĂung am Premierentag, Nacht der Analyse, Booklet (52 Seiten)