Ikki Tousen: Dragon Destiny


Wer glaubt die Martial Arts SchlĂŒpferparade mit großen Augen wĂ€re lĂ€ngst mit Ikki Tousen zu Ende gegangen der irrt. Denn seit 28. Juli veröffentlicht Anime Virtual den Anime Ikki Tousen Dragon Destiny, von Studio ARMS, hier in Deutschland. Diese Fortsetzung knĂŒpft nahtlos an die Ereignisse der ersten TV Serie an, wer also diese schon kannte, wird sicherlich hier weniger Schwierigkeiten haben, was den Einstieg in die Geschichte angeht.

Ort: Japan
Ein seltsames MĂ€dchen mit Augenbinde verschafft sich zu einem Tempel zutritt, um dort nach einem Artefakt zu suchen. Kaum auf dieses gestoßen wird sie durch Ă€ußerst lebendige Steinstatuen angegriffen. Diese zermalmt sie mit geĂŒbten Tritten und kann so die Situation fĂŒr sich entscheiden. Doch kurz darauf steht sie einem weiteren MĂ€dchen gegenĂŒber. Diese will natĂŒrlich auch dieses Artefakt, eine goldene Kugel. Dabei kommt es zu einem erbitternden Kampf, wobei auch das MĂ€dchen mit der Augenbinde wieder alles fĂŒr sich entscheiden kann.
Bei den beiden Rivalinnen handelt es sich um niemand geringeres als Shimei Ryomou und Myousai Kokouen, diese beiden MÀdels gehören den beiden rivalisierenden Schulen aus der Kanto- Region an. Einmal der Nanyo- und der Kyosho- Schule.

Doch wer jetzt denkt es sei eine Art Fehde der Schulen der irrt, hier geht es um höheres, denn die gut bestĂŒckten MĂ€dels sind so genannte „Toushi“, sie sind Reinkarnationen alter Krieger aus China zur Zeit der drei Reiche. Doch deren Geister existieren weiter, in einer Art Edelstein, auch „Magatamas“ genannt. In RegelmĂ€ĂŸigen abstĂ€nden besetzen sie aber in Drachenform menschliche Körper um sie ihrer Kampflust nachkommen zu können. So streben sie weiter ihren MachtgelĂŒsten und der Kampf geht wohl nie zu Ende. Doch das könnte nun doch bald zu Ende gehen, denn die schon oben erwĂ€hnte Kugel (die so genannte „Dragon Jade“) besitzt wohl die Macht, dessen Besitzer zum „Ikki Tousen“ zu machen, einem Krieger der den anderen weit ĂŒberlegen ist.
Der Kampf der nun schon seit der ersten Staffel anhĂ€lt geht erbittert weiter. Denn von den Ehemals sieben Rivalisierenden Schulen sind nur noch drei ganze ĂŒbrig. Die anderen sind entweder zerstört und haben sich den anderen Schulclans angeschlossen.
So bleiben nur die bereit oben erwĂ€hnten Schulen und das Saito Institut. Hier ruhen alle Hoffnungen auf der Leseratte und AnfĂŒhrerin Gentoku Ryuubi, doch leider ist ihr Krieger (Liu Bei) noch nicht erwacht. So lange passen die Touchi Ekitoku Chouhi und Unchou Kanu auf sie auf und Trainieren mit ihr. Doch das gestaltet sich als nicht sehr einfach, ist doch die Leseratte eher an ihren BĂŒchern interessiert, als am Kampf um das Leben. Diese Tatsache sorgt bei den dreien immer wieder fĂŒr Reiberein. Doch der Kampf rĂŒckt immer nĂ€her und der Krieger muss erwachen…sonst scheint alles verloren.

Pantyshots und große BrĂŒste, dazu coole Slapstickeinlagen
Wer jetzt denkt das wĂ€re alles harte Martial Arts Kost, der irrt etwas. Wie die Fans der Serie sicherlich wissen gibt es hier Höschen und gut bestĂŒckte Damen ohne Ende. Denn nicht lĂ€sst sich besser paaren als harte Kampfaction mit einem Minirock, das ganze ergibt das den freizĂŒgigen Blick auf die Höschen der Protagonisten. Doch selbst das soll es nicht gewesen sein, denn neben der teilweise in den harten Kampfszenen gestreuten Slapstick, geht bei einem Kampf auch mal ein Kleid oder Oberteil kaputt und zerreist einfach. Hier hat man dann fast freien Blick auf die doch sehr ĂŒppigen weiblichen VorzĂŒge. Dabei wird dann auch noch weiter gekĂ€mpft und man(n) kommt hier voll auf seine Kosten.

zum Anime
Die Story ist recht dĂŒnn, das geben wir zu, doch bietet Ikki Tousen gerade durch die Action und den sexy MĂ€dels gepaart mit etwas Slapstick, kurze Unterhaltung fĂŒr zwischendurch. Der Hinschaufaktor ist dank dem Charakterdesign von RIN- SIN groß und weiß zu begeistern. Unter der Regie von Koichi Ohata (zeichnete sich schon fĂŒr M.D. Geist und Burst Angel mit verantwortlich) entstand ein SchlĂŒpfermartial Arts der guten GĂŒte. Auch die Animationen können sich durchaus sehen lassen und bewegen sich auf recht guten TV- Niveau, nur die Verwendung von einigen Standbildern lĂ€sst das Bild etwas trĂŒben. Aber auch der Computer war mit am Werk, denn einige der HintergrĂŒnde sind CGI Animationen, diese fĂŒgen sich aber sehr gut in den Anime und fallen kaum auf. Zudem lĂ€uft seit Juni 2008 nun schon die dritte Staffel im japanischen TV, das Produktionsteam ist fast komplett erhalten geblieben. Hier wird also auch wieder fĂŒr reichlich Haut gesorgt. Der Titel: Ikki Tousen: Great Guardians.

Fazit
Wer auf coole Action und heiße Girls mit viel Vorbau steht, ist bei Ikki Tousen- Dragon Destiny genau richtig. Auf grund des doch recht schlĂŒpfigen Fanservice nicht fĂŒr Kinder, wer aber 16 Jahre alt ist, kann beherzt zugreifen. Ein Muss fĂŒr alle Genrefans und welche die es werden wollen. Vor allem fĂŒr Fans von Tenjo Tenge interessant aber auch AIKa- Fans kommen auf ihre kosten, Pantyshots und Fanservice garantiert.

 

wir danken KazĂ© fĂŒr das Rezensionsexemplar

 

  • Genre: Action/Ecchi
  • Entstehungsjahr: 2007
  • Typ: Serie
  • Regie: Koichi Ohata
  • Charakterdesign: RIN-SIN

zur DVD

  • Sprachen: japanisch, deutsch DD 2.0
  • Untertitel: deutsch, polnisch
  • Extras: Trailer, Booklet

Ikki Tousen: Dragon Destiny

7.8

Gesamtwertung

7.8/10

Pro

  • viel Action
  • viel Fanservice
  • fĂŒr Ecchi- Fans

Kontra

  • platte Geschichte

verwandte BeitrÀge

hinterlasse ein Kommentar

Bitte akzeptiere unsere Datenschutzbestimmungen.