Viele von euch kennen sicherlich noch die Kickers oder auch Captain Tsubasa, in beiden Animeserien ging es zentral um eine FuĂballmannschaft. Bei den Kickers beginnt die Serie damit, dass eine Mannschaft nie ein Spiel gewinnt und nun eine Möglichkeit finden muss zu neuen StĂ€rken zu gelangen, dafĂŒr rekrutieren sie noch einige Spieler und haben sogar einen Trainer.
In Captain Tsubasa gibt es noch gar kein Team, hier finden sich nach und nach Spieler zusammen um eine Mannschaft zu formieren und dann gegen andere Teams zu spielen.
Etwas Ăhnliches macht ihr auch in dem fĂŒr den Nintendo DS entworfenen Spiel Inazuma Eleven.
Mark Evans ist ein junger SchĂŒler und Mitglied des FuĂballclubs der Schule. Allerdings hapert es etwas mit dem Club, denn dieser hat bisher kein einziges Spiel mehr gewonnen. In dem JĂ€hrlich statt findenden Frontier-Football- Turnier geht es um jedes Tor und leider sieht es mit der Mannschaft nicht so rosig aus.
Ab hier schlĂŒpft ihr in die Rolle des jungen Torwarts Mark und mĂŒsst in typischer Rollenspiel-Manier durch die Lande ziehen und neue Spieler fĂŒr das Team Rekrutieren. Dabei geht es am Anfang nur darum an einem Freundschaftspiel teil zu nehmen und das auch noch gegen die beste Mannschafft aller Schulen, das Royal Academy Team. Doch euch fehlen leider einige Spieler und diese mĂŒsst ihr auf dem GelĂ€nde eurer Schule erst einmal zusammensuchen. Bei der Suche nach euren Mitgliedern trefft ihr auf den jungen talentierten StĂŒrmer Axel Blaze und diesen hĂ€tte Mark auch gern in seinem Team, leider möchte Axel keinen FuĂball mehr an den FĂŒĂen haben und lehnt ab.
Bis zum Freundschaftsspiel habt ihr auch alle Spieler soweit zusammen, dabei werdet ihr in das rollenspielĂ€hnliche Spielprinzip mit Minimatches eingefĂŒhrt. Auf diese Weise rekrutiert ihr nicht nur eure Spieler, sondern lernt auch das Spielsystem kennen. So steuert ihr bei den Spielen die Figuren nicht mit dem Steuerkreuz sondern mit dem Stift eures Nintendo DS. Ihr klickt auf den Spieler und zieht ihn dort auf den Punkt wo er hinlaufen soll. Hat er den Ball könnt ihr nicht nur den Spieler weiter so mit dem Stift bewegen, sondern habt auch die Möglichkeit besondere Attacken auszuĂŒben oder einfach nur zu schieĂen oder zu passen.
Dann ist der groĂe Tag da, das Freundschaftsspiel mit der Royal Academy. Die Spieler stellen sich auf den Platz und ihr könnt vor dem Spiel noch einmal die gesamte Aufstellung verĂ€ndern. Danach geht es los und leider verlĂ€uft die erste Halbzeit nicht zu euren Gunsten, ihr kassiert ein Tor nach dem anderen und geht dabei torleer aus. Aus diesem Grund quittiert einer eurer Spieler seinen Dienst, wirft sein Trikot weg und geht seines Weges. Zu eurem GlĂŒck ringt sich der StĂŒrmer Alex Blaze durch euch zu helfen, auf diese Weise wendet sich das Spiel ein wenig zu euren Gunsten und Mark entwickelt sogar ein Spezialmove zum halten der BĂ€lle. Dank eures neuen Top- Spielers gelingt es euch sogar ein Tor zu schieĂen. Kurz darauf gibt die gegnerische Mannschaft auf und gewinnt so das Match. Nun habt ihr Zeit euch auf das groĂe Turnier vorzubereiten.
Dabei stehen euch im Laufe des Spiels immerhin mehr als 1000 Personen zur VerfĂŒgung, ihr könnt natĂŒrlich nicht alle in die Mannschaft und den Club aufnehmen. Ihr werbt spĂ€ter auch direkt, durch Hilfe eurer Managerin, Spieler an und auch von anderen Teams ab. Dabei ist es wichtig, dass ihr gegen diese Teams ersteinmal gespielt haben mĂŒsst, dann könnt ihr auch Spieler abwerben. Doch es ist möglich einige Ersatzspieler im Team zu behalten und auch immer wieder Speiler auszutauschen. Ăhnlich wie in einem richtigen Rollenspiel geht mit den Spielen auch euer Erfahrungslevel hoch und ihr lernt auch mehr Spezialattacken. Um die Story weiter voran zu treiben wird diese in kleine Animesequenzen erzĂ€hlt, das sorgt fĂŒr das richtige Ambiente im Spiel und gefĂ€llt durchaus. Damit ihr auch alles versteht wird natĂŒrlich auch viel gesprochen, das meiste in Textform, doch es gibt auch Passagen die in Deutsch synchronisiert wurden.
Der Motivation sind in dem Spiel ĂŒbrigens keine Grenzen gesetzt, sobald ihr das erste Freundschaftsspiel abolviert habt könnt ihr gegen eure Freunde auf anderen NDS antreten und sogar Spieler austauschen. Auch im Nindendo- Netzwerk warten noch viele Ăberraschungen auf euch, ihr könnt immer wieder neue Spieler downloaden und diese anwerben.
Grafisch kann das Spiel fĂŒr den DS auch durchaus punkten, die gesamte Umgebung erstrahlt in drei Dimensionen, leider sind aber die Figuren und auch der Spieler selbst nur als zwei dimensionale Wesen auf dem Bildschirm zu bewundern. Was uns aber besonders gefallen hat, waren die 3D Zischensequenzen, hier werden Tore und ZweikĂ€mpfe actionreich dargestellt. Das sorgt in den Turnieren fĂŒr viel Abwechslung und sieht zu dem auch noch klasse aus. Sicherlich muss man dem DS auch zu Gute halten, dass die grafischen Leistungen doch recht begrenzt sind. DafĂŒr ist es aber Level 5 gut gelungen das Spiel Grafisch anspruchsvoll zu gestalten.
Fazit
Wir haben nun schon so lange gespielt und können und auch als Meister bezeichnen und trotzdem gibt es immer wieder Sachen zu entdecken. Spieler austauschen, neue Spieler ĂŒber das Nintendo Netzwerks runterladen und gegen echte Gegner im W-Lan gegen andere Freunde antreten. Wir finden das Konzept aus FuĂball- Manager “light” und einem Rollenspiel sehr gelungen, allöes ist irgendwie vertraut und wenn man bednkt das man FuĂballspiele absolviert statt ZufallskĂ€mpfe, kann man oft nur etwas schmunzeln. Doch es geht voll und ganz auf und macht ĂŒber viele Stunden hinweg SpaĂ. Von uns eine vollkommene Empfehlung an alle Rollenspielfans auch ohne FuĂballfieber.
wir danken Nintendo fĂŒr die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares
- Genre: Sport JRPG
- Entstehungsjahr: 2011
- Plattform: NDS
- Hersteller: Level 5
- Publisher: Nintendo
zum Spiel
- Sprachen: deutsch
- Untertitel: deutsch
- Spieler: 1