Neue Viren und Erreger sind ein Problem, welchem wir uns stets gegenĂŒber sehen bzw. die Ărzte und die Pharmakonzerne. Neue Heilmethoden mĂŒssen her und neue, bessere und schnellere Medikamente. Dabei verdienen sich Pharmakonzerne eine goldene Nase an Medikamenten, doch was bis zur Entwicklung solcher Heilmittel passiert, weiĂ niemand.
Wir schreiben das Jahr 2012, eine neue Krankheit macht die Runde und sorgt fĂŒr viel Aufruhr. Die noch wenigen von Verzweiflung geplagten Menschen, welche infiziert sind, fangen an sich selbst das Leben zu nehmen. Der Virus fĂ€ngt an sich immer schneller auszubreiten, die ersten prominenten Opfer sind zu beklagen und es werden KrisenstĂ€be einberufen. Die stetig anwachsende Gefahr von Ansteckung und Tod, lassen die Börsen weltweit fast zusammenbrechen.
Wenige Jahre spĂ€ter fallen immer mehr Menschen dem Medousa Virus zum Opfer, nach intensiven Forschungen ist nur eines Bekannt: Ist man einmal angesteckt, betrĂ€gt die Inkubationszeit 30- 60 Tage, danach bricht der Virus aus und fĂŒhr unweigerlich und zu 100% zum Tode des Infizierten. Dabei lĂ€sst der Erreger jede Zelle im Körper zu Stein werden, Heilung ist nicht in Sicht.
Plötzlich taucht die Venus Gate Corp. auf und bietet 160 Patienten die Chance auf Heilung in der Zukunft. Die Forschungen des Pharmakonzerns haben ergeben, dass der Erreger bei Minusgraden seine Zerstörung im Körper stark verlangsamt. Dazu werden diese Patienten in einen KĂ€lteschlaf geschickt, in der Hoffnung auf eine Heilmethode in der Zukunft. Der Konzern lost diese Teilnehmer aus und vergibt dafĂŒr die besagten 160 Tickets, eine neue Chance fĂŒr die mit Medousa infizierten Menschen. Auch das junge MĂ€dchen Kasumi Ishiki ist mir ihrer Zwillingsschwester unterwegs zur Forschungseinrichtung der Venus Gate Corporation um ihren KĂ€lteschlaf anzutreten. Nach dem alle Probanden ihr einchecken hinter sich haben, dĂŒrfen sie sich von ihren Begleitern verabschieden, Kasumi hat als Begleiterin ihre Zwillingschwester mitgenommen, da ihre Eltern schon dem Medousa- Virus zum Opfer gefallen sind. Beide versprechen sich wieder zu begegnen bis es schlieĂlich dann endlich in die KĂ€lteschlafkammern geht. Dabei ĂŒberwacht ein hochintelligentes Computersystem genannt A.L.I.C.E. die Gesundheit und den GemĂŒtszustand der Patienten.
Es kehrt Ruhe in den hochcomputerisierten KĂ€lteschlafbereich ein…
Als Kasumi aus dem KĂ€lteschlaf erwacht und mit ihr auch die anderen Teilnehmer des Programms, finden sie sich in einer, fĂŒr sie, völlig verĂ€nderten Umgebung wieder. Dicke Dornenranken wuchern in dem KĂ€ltetrakt, seltsam anmutende und sehr gefĂ€hrliche Vögel bedrohen die 160 Menschen und töten einige beim Fluchtversuch. Doch nĂ€her als bis zum Fahrstuhl, der sie wieder nach oben bringen könnte, kommen viele nicht. Denn im Fahrstuhlschacht, der sich öffnenden TĂŒren, sitzt ein Riesenmonster. Alle der in Panik geratenen Menschen fallen in den Schacht und kommen ums Leben, nur sieben Menschen ĂŒberleben die Massenpanik und versuchen aus dem unterirdischen Labyrinth zu entkommen, dabei fallen einige der kleinen Gruppe Dinosaurier Ă€hnlichen Monstern zum Opfer. Schritt fĂŒr Schritt kommen sie ihren Ziel nĂ€her, immer mit der Frage im Hinterkopf: âWas hat der Pharmakonzern hier gemacht?â
Es beginnt fĂŒr die restlichen Ăberlebenden ein Wettlauf gegen den Virus und auch gegen die mutierten Geschöpfe in der Forschungsstation. Keiner weiĂ was auf der Welt passiert ist, das einzige was sie wissen ist, sie mĂŒssen weg…
zum Anime
Der Anime basiert auf der gleichnamigen Mangavorlage von Yuji Iwahara und schildert, wie auch im Manga, die Geschehnisse einer kleinen Gruppe todkranker Menschen in einer fĂŒr sie feindlichen Umwelt, nach ihrem KĂ€lteschlaf. Dabei geht der Film aber im Verlauf ganz eigene Wege und entwickelt dadurch eine völlig neue Story. Hier gab es und gibt es auch noch die gröĂte Kritik zum Anime. Da die Story sich nur an die des Manga anlehnt und ganz eigene Wege einschlĂ€gt, spaltet er die Fangemeinde. Der Anime selbst stammt von Kadokawa Pictures und entstand unter der Regie von Kazuyoshi Katayama, welcher auch am Drehbuch beteiligt war. Am 1. Mai 2010 hatte der Film in den japanischen Kinos Premiere und am 27. Oktober auf Blu-Ray und DVD veröffentlicht. Nur wenige Wochen nach dem Japan- Release der Discs, erschien auch King of Thorn hier am 26. November bei Animaze auf Deutsch. NatĂŒrlich, wie auch in Japan auf Blu-Ray und DVD, hierbei ist die japanische Originalsynchronisation und auch die deutsche Sprachfassung auf den Discs enthalten.
Fazit
King of Thorn ist einer der wohl besten Anime der letzten Jahre. Denn kein anderer Anime in den letzten zwei bis vier  Jahren versteht es die Zuschauer so lange im Dunkeln tappen zu lassen. Die Story um Kasumi und deren Begleiter ist dermaĂen verschachtelt und verworren, das es ein Ende gibt was wohl alle Ăberraschen wird. Die Spannung wird bis ins unermessliche gesteigert und bricht niemals ab. Jede Antwort, welche sich zu öffnen vermag, wird durch neue Fragen verworfen und verwirrt den Zuschauer auf ganzer Linie. Nichts an diesem Anime ist vorhersehbar und das macht es gerade so spannend. Bis man begriffen hat worum es ĂŒberhaupt geht, ist man der Story schon so sehr erlegen, dass man sich dem nicht mehr entziehen kann und einem das Ende mehr als ĂŒberrascht. Die Kritik einiger Fans des Manga können wir ĂŒbrigens nicht ganz nachvollziehen, denn gerade weil sich der Anime nicht 100%ig an die Mangavorlage hĂ€lt, ist er ja so spannend. Man weiĂ einfach nicht was passiert und tappt stĂ€ndig im Dunkeln. Selbst wer die Vorlage kennt, erlebt einige Ăberraschungen. FĂŒr uns ein Grund dem Anime den ganz groĂen Daumen nach oben zu zeigen: TOP.
SF meint
Der Anime geht gegenĂŒber dem Manga gĂ€nzlich eigene Wege und das ist durchaus gut so. Sicherlich ist es immer schön einen Manga auch mal animiert erleben zu dĂŒrfen. Doch ich frage euch, wieso nicht eine eigene Story entwickeln die auf der Vorlage basiert? Ich finde es klasse und bewundere den Mut so weit von der Vorlage abzuweichen, es ist frisch und regt auch zum Nachdenken an. Ich kann euch diesen Anime nur empfehlen, er sollte in keiner Sammlung fehlen. Zu bewundern ist auch der Mut von Animaze, einen Anime so schnell nach Deutschland zu bringen.
wir danken Animaze/I-ON fĂŒr das Rezensionsexemplar
- Genre: Action/Fantasy/Mystery
- Entstehungsjahr: 2010
- Typ: Movie
- Regie: Kazuyoshi Katayama
- Charakterdesign: Hidenori Matsubara
zur DVD/Blu Ray
- Sprachen: japanisch, deutsch DD 5.1/DTS HD 5.1
- Untertitel: deutsch
- Extras: Wendecover, Trailer