Michiko & Hatchin


Wir schreiben den 10. MÀrz, ein riesen Aufgebot der Polizei macht sich auf den Weg zum GefÀngnis. Dort heulen die Sirenen, die WÀrter sind mit Hunden auf der Suche nach der Insassin der Zelle 403: Michiko Malandro. 12 Jahre war sie hier eingesperrt und jetzt auf der  Flucht.
Selbst im Radio wird stĂ€ndig eine Suchmeldung nach Michiko durchgeben, bis jetzt aber vergebens. Auch Atsuko Jackson, einen frĂŒhere Freundin von Michiko ist auf der Suche nach ihr. Seit sich die beiden vor so langer Zeit gesehen haben, hat sich viel getan, Atsuko ist bei der Polizei und will nur noch Michiko wiederfinden und verhaften.
WĂ€hrend sich dort die Ereignisse ĂŒberschlagen, fĂŒhrt  Hana „Hatchin“ Morenos ein sehr tristes schreckliches Leben. Vor fast 12 Jahren kam sie in die christliche Adoptivfamilie von Pater Petro und seiner Frau. Die beiden haben außer Hana auch 2 leibliche Kinder und diese quĂ€len die kleine Hana bis aufs Blut, selbst vor körperlicher Gewalt wird nicht zurĂŒckgeschreckt. Alle Aufgaben im Haushalt werden nur auf Hanas RĂŒcken abgeladen, sie muss putzen, kochen, waschen. Und statt Liebe und FĂŒrsorge zu bekommen, erntet sie nur Spott und böse Worte. Immer wieder sehnt sie sich nach einem Menschen der sie aus dieser Hölle befreit, aber ob dies jemals passieren wird??
Aber man sollte vielleicht manchmal vorsichtig sein was man sich wĂŒnscht, sonst könnte es doch in ErfĂŒllung gehen.

Nur eine Woche spĂ€ter ĂŒberschlagen sich die nĂ€chsten Ereignisse, Michiko ist bis jetzt immer noch auf der Flucht und hat es bis jetzt geschafft sich vor der Polizei zu verstecken. Hana ist immer noch in der ungeliebten Familie, aber heute ist alles anders, Pater Petro bekommt einen Anruf von Michiko in dem sie Hana fordert. Der Pater und seine Frau wollen Hana aber unter keinen UmstĂ€nden herausgeben, sonst bekommen sie kein Geld mehr vom Amt und niemand wĂŒrde das Haus sauber halten.  Sie beschließen Hana nicht einfach so herauszugeben, sondern wollen sich Michiko wenn sie auftauchen wĂŒrde, entledigen.
Da haben sie aber nicht mit Michiko gerechnet, sie fĂ€hrt mit ihrem Roller direkt auf den KĂŒchentisch der Familie und nimmt Hana mit, zu geschockt und ĂŒberrumpelt von der Situation können Pater Petro und seine Familie keinen Widerstand leisten, und so nimmt Michiko Hana mit.
Die beiden sind von Grund auf unterschiedliche Charaktere, wÀhrend Michiko eine attraktive starke Frau ist, die sich auch mal das Gesetz so beugt wie sie es braucht, ist Hana der Gegenpol dazu, sie will niemandem wehtun und ehrlich durchs Leben gehen.
Eigentlich weiß Hana immer noch nicht was Michiko eigentlich von ihr will, warum sie sie mitgenommen hat. Aber sie ist erst mal froh, dass sie die Hölle in der Adoptivfamilie entkommen ist.
Michiko und Hana sitzen in einem Cafe und Michiko erzĂ€hlt Hana ein paar Dinge aus ihrem Leben und vor allem von Hanas Vater Hiroshi Morenos. Angeblich soll er vor fast 12 Jahren bei einem BusunglĂŒck ums Leben gekommen sein. Aber wie soll das möglich sein, wenn Hana erst neun Jahre alt ist??

Michiko will ihn unbedingt wiederfinden und sucht ihn und Hana soll halt mit. Aber warum hat Michiko Hana ĂŒberhaupt mitgenommen??
Beide sind nun auf der Flucht: Michiko vor der Polizei und vor allem vor Atsuko ihrer alten „Freundin“, die sie unbedingt festnehmen will und Hana flieht vor ihren Adoptiveltern, die mittlerweile auch auf die Idee gekommen sind, wenn Hana tot wĂ€re kĂ€men sie an die Lebensversicherung.
Beide erleben auf ihrer Flucht einen ganze Menge, immer wieder RĂŒckschlĂ€ge auf der Suche nach Hiroshi und Gefahren auf der Flucht vor geldgierigen Adoptiveltern und der Polizei.

Fazit
Michiko & Hatchin wurde das erste Mal am 15. Oktober 2008 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. Es ist eine Anime Fernsehserie aus dem Studio Manglobe. Die Geschichte spielt in einem fiktiven Land, welches sehr den brasilianischen StĂ€dten nachempfunden wurde. Aber nicht nur die Umgebung wurde adaptiert, sondern auch die bekannten Probleme wie Korruption, Gewalt, schlechte LebensverhĂ€ltnisse und der teils rĂŒcksichtslose Umgang mit dem christlichen Glauben.

Ein wirklich schöner Anime, der mit sehr viel Action glÀnzt. Man wird am Anfang gleich ins Geschehen reingeworfen aber man kann sehr schnell dem Verlauf der Geschichte folgen. Wer also auf Action, schöne Frauen und eine interessante Story steht, der ist bei diesem Anime genau richtig.

 

wir danken KazĂ© fĂŒr das Rezensionsexemplar

 

  • Genre: Action/Comedy
  • Entstehungsjahr: 2008
  • Typ: Serie
  • Regie: Sayo Yamamoto
  • Charakterdesign: –

zur DVD

  • Sprachen: japanisch, deutsch DD 2.0
  • Untertitel: deutsch
  • Extras: 2 Postkarten, Booklet, Trailer

Michiko & Hatchin

8

Gesamtwertung

8.0/10

Pro

  • gute deutsche Synchronisation
  • coole Inszenierung
  • interessante Geschichte
  • kurzweilig

Kontra

  • einige LĂ€ngen

verwandte BeitrÀge

hinterlasse ein Kommentar

Bitte akzeptiere unsere Datenschutzbestimmungen.