Stricken und auch HĂ€keln wurde bis vor ca. zwei oder drei Jahren noch als Hobby fĂŒr Ă€ltere Menschen abgetan, bis denn plötzlich ein Stricktrend einsetzte, plötzlich strickten und hĂ€kelten wieder Leute in allen Altersgruppen. Mal ist ja das Material kratzig, mal weich, mal flauschig und auch manchmal super seltsam in der Farbgebung. Was uns nun zu Computer bzw. Konsolengames bringt, denn auch hier hat in den letzten Jahren ein Trend zum Stoff statt gefunden, da hat vor allem auch “Little Big Planet” einen groĂen Anteil daran. Auch Nintendo hat damals auf der Wii mit “Kirby und das magische Garn” bewiesen, dass sie das Thema Stoff durchaus beherrschen und etwas daraus machen können, auch wenn das Game sehr einfach war. Dann, zirka vier Jahre spĂ€ter erschien ein Ă€hnliches Spielprinzip aber mit unserem super knuffigen Yoshi und der Clou fĂŒr viele, zusĂ€tzlich zum Spiel wurden amiiboÂŽs als Woll-Yoshi verkauft. Doch das war wohl Nintendo noch nicht genug, also entschloss man sich das Wii U- Spiel auf den 3DS zu portieren. Heraus kam nun Poochy & Yoshi’s Woolly World fĂŒr 3DS.
Wurde bei Yoshi nicht schon alles erzÀhlt und schon wieder Wolle?
Wie in den Yoshi- Games ĂŒblich, spielt vor allem Kamek eine groĂe Rolle, wenn es um Probleme rund um den grĂŒnen Dino geht. So auch in Poochy & Yoshi’s Woolly World, denn er dringt in das Yoshi Atoll ein und trennt alle Woll-YoshiÂŽs auf und verteilt als WollknĂ€ule ĂŒber das gesamte Areal, einzig unser grĂŒner Held kann dem Chaos entkommen. Nun sind alle Dinos weg und Yoshi beschlieĂt Kamek das Handwerk zu legen, auf geht es also: die Familie muss gerettet werden.
Ab hier lauft ihr ĂŒber die Karte, (im Originalwie eine ĂŒberdimensionale Tischdecke) aufdem 3DS agelehnt an Mario 3D World, auf der verschiedene KnĂ€ule und Garne verteilt sind. Von hier aus schlĂŒpft ihr in die einzelnen Level und ab hier steigt der Knuddelfaktor endgĂŒltig ins unermessliche. Nicht nur das die Umgebung komplett aus Stoff zu bestehen scheint, auch eure Gegner wie zum Beispiel die Shy Guys bestehen komplett aus Wollgarn. Interessant, wenn ihr mit YoshiÂŽs Zunge eure Gegenspieler traktiert, trennt ihr sie auf, könnt sie verschlucken und hinaus kommt ein WollknĂ€ul, welches ihr auf GegenstĂ€nde oder Gegner feuern könnt. Auf diese Weise könnt ihr den auf Stelzen laufenden Shy Guys die “FĂŒĂe” zusammenschnĂŒren. Diese Möglichkeit der Verteidigung und des Angriffs kennen einige von euch sicherlich schon aus “YoshiÂŽs Island” vom Super Nintendo. Aber hier wird die KreativitĂ€t noch auf die Spitze getrieben, da sind auflösende Plattformen und Krebse die wir traktieren und immer mehr Wunden aufweisen, nur einige Beispiele. In den Leveln könnt ihr dann auf die Suche nach drei WollknĂ€ulen gehen, um eure Freunde wieder komplett zusammensetzen zu können und ihr versucht natĂŒrlich auch alle Sonnenblumen zu finden.
Allerdings gestaltet sich das Suchen nach den GegenstĂ€nden als teilweise sehr schweiĂtreibend, wenn nicht sogar frustrierend, hier merkt man einfach wie schwer das Spiel sein kann. Spielt ihr allerdings nur die Story durch, dĂŒrfet ihr weniger Probleme haben.
Als Hilfe in Situationen in denen ihr offensichtlich nicht weiter kommt, kann sich Yoshi dann plötzlich in ein Flugzeug, Regenschirm und auch in vielen Situationen, in einen Riesenyoshi verwandeln. Auf diese Weise ĂŒberfliegt oder rĂ€umt ihr Hindernisse aus dem Weg. Im Verlauf des Spiels gibt es eine leichte Lernkurve, denn wĂ€hrend ihr am Anfang noch stehen könnt, um eure Gegner mit WollknĂ€ulen zu befeuern, mĂŒsst ihr spĂ€ter hektisch und trotzdem gut zielen, denn nur so erreicht ihr euer Ziel und könnt das Spiel durchspielen. Dabei ist es aber niemals viel zu leicht aber auch nie unfair. StĂŒrzt ihr mehrfach ab oder kommt doch mal tatsĂ€chlich nicht weiter, habt ihr die Möglichkeit so genannte “Trickanstecker” zu kaufen. Diese helfen, je nach Anstecker, gegen Feuer, AbstĂŒrze oder beeinflussen die Geschwindigkeit euren Spiels.
Witzig, ihr bekommt spĂ€ter auch einen Helfer, den ihr auch als Trickanstecker aktivieren könnt, dabei handelt es sich um den knuffigen Hund “Schnuffel”. Es gibt sogar Abschnitte, welche nur mit eurem Helfer zu erreichen sind, deshalb seid ihr in spĂ€teren Leveln auf den Hund sogar angewiesen.
Auch Checkpoint, oft weit voneinander entfernt, helfen euch beim Bezwingen jeden Levels, hier fĂŒhlt man sich dann wie bei YoshiÂŽs Island, man fiebert dem nĂ€chsten Checkpoint mehr als entgegen und ist schlieĂlich erleichtert wenn man ihn erreicht.
So kĂ€mpft ihr euch wollig und knuffig durch insgesamt sechs Welten, mit je einem Endgegner, um Kamik auf den Deckel zu geben. Bis hier hin ist die 3DS- Version komplett mit der Wii U Fassung die gleiche. Allerdings rĂ€umt man dem guten “Schnuffel” ein wenig mehr Screentime ein und hat dem sĂŒĂen Hund seine eigene Mini-Level spendiert. In ca. sechs “Schnuffelspurt- Missionen”. Hier rennt der sĂŒĂe Helfer von alleine von links nach rechts und rennt so fast alleine ins Ziel. WĂ€rend der gute Schnuffel durch die Welt rennt, mĂŒsst ihr je drei Herausforderungen pro Level absolvieren. Da ist dann vom Baloon platzen lassen, bis zum Diamant einsammeln, alles dabei. Die erbeuteten Steinchen, investiert ihr dann wieder in besondere FĂ€higkeiten, welche euch in den regulĂ€ren Welten, den Kampf erleichtern.
Doch es gibt noch Hilfe im “Entspannt” Modi, hier begleiten euch die Mini- Schnuffel und machen euch auf Geheimnisse, waren euch vor Gegner und halten sie euch fern. Aber auch als Geschoss, statt der WollknĂ€ule, lassen sie die Mini-Schnuffel benutzen.
knuffig sĂŒĂ und trotz Portierung schön bunt
Die HD- Grafik brachte fĂŒr die Wii U hierbei alle Details perfekt auf den Bildschirm und hier zeigte sich auch NintendoÂŽs Detailverliebtheit. Die Portierung auf den kleinen 3DS muss sich allerdings niemals hinter dem Original verstecken. Die YoshiÂŽs sehen einfach knuffig aus und die HintergrĂŒnde, sowie viele Levelbestandteile sehen ihren realen Stoffvorbildern einfach sehr Ă€hnlich und das trotz der technishen Begrenzung. Da werden FĂ€den gezogen, ReiĂverschlĂŒsse geöffnet und WollknĂ€ule gewickelt. Vor allem das Wollgarn sieht richtig gut aus, man sieht sogar, dass es etwas ausfranst und das sorgt fĂŒr den Wunsch es anfassen zu wollen. Alles an dem Spiel ist einfach sehr schön gestaltet, sieht unfassbar gut aus und lĂ€uft butterweich ĂŒber euren Bildschirm.
Der Sound ist typisch Nintendo bzw. Yoshi-like. Der grĂŒne Dino gibt immer wieder seine knuffigen Laute von sich, wĂ€hrend das Entgarnen mit witzigen Soundeffekten unterlegt ist und die Musik im Hintergrund so vor sich her dudelt. Alles erinnert einfach irgendwie an YoshiÂŽs Island vom SNES, soll heiĂen: der Soundtrack bietet nicht viel neues, klingt besser ist aber auch nie nervig.
amiibo und kein Mehrspieler mehr
Wie auch bei der Wii U- Fassung, dĂŒrft ihr hier die Woll Yoshi auf den NFC Platz legen. So aktiviert ihr besondere Farben der Dinos aber auch andere amiibo- Figuren können auf das Pad gelegt werden, denn neben dem spielerischen Freischalten besonderer Dinodesigns, könnt ihr auch eurem grĂŒnen Helden ein Mariodesign verpassen: einfach den Mario amiibo auf das Pad und schon verwandelt sich der knuffige Dino in einen Mario-Yoshi, auch andere Designs wie Inklinge, Tintenfisch oder gar SONIC sind möglich. Diese “AnzĂŒge” werden in einer Galerie gespeichert und können so immer wieder ausgewĂ€hlt werden und natĂŒrlich könnt ihr auch so spielen. Neu ist hier eine Art Editor, dieser ermöglicht es euch eigen Designs zu kreieren und diese auf einen amiibo zu speichern. Neu ist hierbei der Schnuffel- amiibo, er aktiviert den sĂŒĂen Hund in jedem Level, von nun an begleitet er euch und hilft die Welt zu meistern. Das ist ganz nett aber entschĂ€digt leider nicht fĂŒr das Wegfallen der kooperativen Funktion.
Fazit
FĂŒr die Wii U war YoshiÂŽs Woolly World ein absoluter Pflichtkauf, denn so schön sahen nur wenige Spiele aus. So viele Details und so viel Liebe, kennt man nur aus den Nintendo- Spielen. Die 3DS Version steht diesem Detailgrad in fast nichts nach, die Farben sind KrĂ€ftig, die Details ĂŒberraschend und auch die sinnvolle Erweiterung durch “Schnuffel” ist witzig und sĂŒĂ. Allerdings hat man hier versucht den fehlenden Kooperativmodus zu ersetzen und das gelingt leider nicht. Klar der Schnuffel ist niedlich anzusehen und auch immer mal eine gute Hilfe aber ein sinnvoll ergĂ€nzender Charakter ist er in dem Spiel leider nicht. Er bleibt leider eine Begleitfigur fĂŒr den Helden des Spiel, dem Dino Yoshi. Das macht aber garnichts, denn unter dem Strich ist und bleibt dieses Spiel ein Meisterwerk und ist einen Kauf durchaus wert. Als kleines Bonus spendiert euch Nintendo alle 24 Stunden ein cooles Yoshi- Video (siehe die Werbeclips), die sind so Zucker, dass man fast Diabetis beim Zuschauen bekommt.
wir danken Nintendo fĂŒr die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares
- Genre: Jump’n’run
- Entstehungsjahr: 2017
- Plattform: N3DS
- Hersteller: Nintendo EAD
- Publisher: Nintendo
zum Spiel
- Sprachen: –
- Untertitel: deutsch
- Spieler: 1