Wir befinden uns in London, Professor Layton und sein Assistent Luke sitzen im Bus, völlig unglÀubig hÀlt Luke einen Brief in den HÀnden, welcher den Professor gerade erst erreicht hat. Eigentlich ist es unmöglich, dass sie diesen Brief lesen können, da dieser aus der Zukunft stammen muss, der Absender ist Luke zehn Jahre Àlter. Dieser schreibt, dass sich London in seiner Zeit in totalem Chaos befindet, eine wirkliche ErklÀrung um was es sich genau handelt gibt es nicht, sollen aber folgen. Erst mal soll sich der Professor in einen Uhrenladen gegeben, was er dort wohl finden mag? Und sollen Luke und der Professor wirklich an die Echtheit des Briefes glauben?
Der Professor hĂ€lt es auch fĂŒr möglich dass der Brief in direkten Zusammenhang mit dem Ereignissen vor einer Woche stehen könnte. Dort hatten sich auf einen groĂen Platz eine Menge Leute versammelt. Es waren soweit alle bedeutenden Menschen der Stadt anwesend, sogar der Premierminister  Bill Hawks gab sich die Ehre. Grund fĂŒr dieses Festessen war die Vorstellung einer neuen Erfindung des Wissenschaftlers Dr. Alain Stolypin, eine Zeitmaschine sollte der Ăffentlichkeit vorgestellt werden. Falls diese wirklich funktionieren sollte, wĂŒrde dies fĂŒr einen gewaltigen Aufruhr in der Welt der Wissenschaft sorgen.
Viele Leute waren noch voller Zweifel, sie wollen die Maschine erst mal in Action sehen um es wirklich zu glauben. Der Professor hegte noch einen anderen Zweifel und zwar, warum wurde fĂŒr diese VorfĂŒhrung solch ein Aufwand veranstaltet, irgendwie scheint das VerdĂ€chtig zu sein. Und schon ging es los!
Dr. Stolypin erhielt das Wort und bat den Premierminister nach vorne, dieser liest es sich nicht nehmen an diesem wichtigen Ereignis teilzunehmen und ein paar Worte zu sagen. Und dann begann die VorfĂŒhrung, Dr. Stolypin bat den Premierminister auch gleich darum sein Assistent bei der VorfĂŒhrung zu sein, vor den ganzen Menschen könnte der Premierminister auch kaum nein sagen, obwohl er sich sehr unwohl fĂŒhlte. Der Premierminister betrat die Zeitmaschine, Dr. tolypin brachte die Apparatur in Gang und dann explodierte auch schon die gesamte Maschine, der Premierminister sowie Dr. Stolypin waren verschwunden, helle Aufregung auf dem gesamten Platz.
Kann es sein das die Zeitmaschine etwa doch funktioniert hat, oder war alles nur eine gut geplante Vorstellung? Dem Professor macht auch Kopfzerbrechen, das in der letzten Zeit auch andere Wissenschaftler verschwunden sind.
Diesmal spielt die Handlung nicht in einer fiktiven Umgebung sondern in einer realen Gegend, in der Metropole London, die Gesehnisse sind aber auch in dieser Umgebung Ă€uĂerst mysteriös. Untermalt durch eine Ă€uĂerst spannende Geschichte löst der Spieler spannende und knifflige RĂ€tsel. Ăber 165 Aufgaben stehen zur VerfĂŒgung, zum Beispiel mathematische Aufgaben, das Finden von Fehlern in Suchbildern oder das beantworten von diversen Scherzfragen. Hierbei ist es nicht wichtig ob man vorher schon die anderen Professor Layton Spiele gespielt hat, da die Geschic hte nicht auf den VorgĂ€ngern basiert. Ein wirklich groĂes Plus, da auch Neueinsteiger sehr viel SpaĂ haben werden.
Super ist auch die mehrstufige Lösungshilfe die bei den Fragen angeboten wird, diese war auch schon in den anderen Teilen zu finden und wurde auch hier wieder eingefĂŒgt und verfeinert. Auch wenn man vielleicht manchmal auf der Leitung steht, die Hilfen stoĂen einen sozusagen förmlich mit der Nase auf die Lösung.
Damit es zwischen dem Lösen der RĂ€tsel und dem Laufen durch die Umgebung nicht zu langweilig wird, sind diesmal noch mehr animierte Filmsequenzen eingebaut, diese sorgen fĂŒr zusĂ€tzliche Unterhaltung.
Da das Spiel ja UrsprĂŒnglich fĂŒr den japanischen Markt geschrieben wurde, mussten einige RĂ€tsel fĂŒr den europĂ€ischen Markt verĂ€ndert werden, da japanische RĂ€tsel meist auf den Zeichen basieren und in europĂ€ischen oft die alphabetische Reihenfolge zur richtigen Lösung fĂŒhrt.
Fazit
AbschlieĂend kann man nur sagen, auch wenn man am Anfang vielleicht denkt, ohh noch so ein Professor Layton Teil, konnte dieser neue Teil fĂŒr sich total ĂŒberzeugen. Es wird eine spannende interessante Geschichte erzĂ€hlt, welche mit kniffligen RĂ€tseln, sympathischen Figuren und liebevoll animierten Filmsequenzen ĂŒberzeugt. Nicht nur Professor Layton Fans werden sich schnell von dem Spiel in Beschlag nehmen lassen, sondern auch RĂ€tselfans.
wir danken Nintendo fĂŒr die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares
- Genre: RĂ€tsel
- Entstehungsjahr: 2010
- Plattform: NDS
- Hersteller: Level 5
- Publisher: Nintendo
zum Spiel
- Sprachen: deutsch
- Untertitel: deutsch
- Spieler: 1