Es ist eine stĂŒrmische Nacht hoch oben ĂŒber den DĂ€chern von London. Phoenix Wright und Maya sind im Landeanflug auf die britische Hauptstadt. Ein Austauschprogramm der internationalen Anwaltskammer fĂŒhrt sie dorthin, hier sollen sie die Gepflogenheiten eines britischen Gerichtes kennenlernen. Doch schneller als gedacht, wird aus der Lehrreise, ein Kampf um die Freiheit vor Gericht. So hatte sich Phoenix seinen Aufenthalt in London nicht vorgestellt, völlig unvorbereitet soll er Sophie de Narrateur vor Gericht vertreten. Diese wird ihm und Maya von Gloria vorgestellt, welche ihm auch noch rĂ€t, dass sich Sophie fĂŒr schuldig erklĂ€ren und sie so das StrafmaĂ der Staatsanwaltschaft akzeptieren soll. Immer noch steht Phoenix völlig unwissend da. Weswegen steht Sophie denn ĂŒberhaupt vor Gericht? Aber was hilft es, auf in den Kampf und sich vor Gericht erst mal anhören welche Anklage Sophie zur Last gelegt wird. Ob das mal gut geht?
Ein paar Tage spĂ€ter befinden sich Professor Layton und Luke in ihrem BĂŒro, drauĂen tobt ein unheimliches Gewitter. Passend dazu erzĂ€hlt der Professor, Luke von den alten Hexenprozessen. FĂŒr Hexenprozesse gibt es Belege, fĂŒr Magie jedoch nicht. Das heiĂt natĂŒrlich nicht, dass es keine gibt. Luke macht sich aber eher Gedanken wegen des Unwetters, vielleicht hat er auch etwas Angst, was er natĂŒrlich nie zu geben wĂŒrde. Um ihn abzulenken, lĂ€sst ihn der Professor ein RĂ€tsel lösen.
Als sie sich gerade auf den Heimweg machen wollen, steht zu so spĂ€ter Stunde noch ein junges MĂ€dchen vor ihrer TĂŒr. Die Unbekannte ĂŒbergibt Layton einen Brief, dieser ist von seinem ehemaligen Studenten Will Crash. Er schreibt dem Professor: â Mein Leben ist in Gefahr, etwas verfolgt mich und ich weiĂ nicht ob ich entkommen kann. Alles begann in einer rĂ€tselhaften Stadt, mit Namen Labyrinthia, welche auf keiner Karte zu finden ist. Dort ereigneten sich eine Reihe unglaublicher Geschehnisse. âŠ..Ich floh mit Sophie, weil ich denke sie ist der SchĂŒssel zu den Geheimnissen der Stadt.â Den Brief noch in der Hand schaut der Professor Sophie unglĂ€ubig an. Welche Geheimnisse verbergen sich in der Stadt Labyrinthia? NatĂŒrlich stellt sich die Frage, wer hinter Sophie her sein sollte und ihre Antwort ist mehr als mysteriös und unglaublich: Hexen.
Luke und der Professor können es gar nicht glauben, wirklich echt Hexen? Trotzdem wollen sie ihr zur Seite stehen, Sophie ĂŒbergibt dem Professor ein Buch, das Historia Labyrinthia, in diesem sind alle Aufzeichnungen der Stadt enthalten seit dem es sie gibt.
Doch bevor sie sich weiter damit beschĂ€ftigen können, vernimmt Luke ein leises Pochen am Fenster. eine Taube schlĂ€gt mit ihrem Schnabel gegen die Scheibe und bittet so um Einlass. Aus Mitleid wegen des Regens lĂ€sst Luke sie herein, ein Fehler wie alle bald merken mĂŒssen. Denn die Taube ist eigentlich eine Hexe und entfĂŒhrt Sophie, ohne dass der Professor oder Luke etwas dagegen unternehmen können. Trotzdem das beide immer noch an der ganzen Geschichte zweifeln, mĂŒssen sie Sophie finden und befreien. Eine wilde Jagd durch London beginntâŠ
Gameplay
Im Spiel versuchen Professor Layton, Luke, Phoenix Wright und Maya dass Geheimnis von Labyrinthia zu lösen. Das Spiel verfĂŒgt ĂŒber eine Sprachausgabe und animierte Zwischensequenzen. Der Spieler kann mit Professor Layton die Umgebung erkunden, GegenstĂ€nde untersuchen und mit verschiedenen Personen interagieren um Hinweise auf die Lösung des RĂ€tsels von Labyrinthia zu finden. Die Steuerung ist wie in allen andere Professor Layton Teilen, in den unterschiedlichen Umgebungen gibt es mal leichtere, mal schwere RĂ€tsel zu lösen. Dabei ist die Story immer so gestrickt, dass die Entwickler immer ein Alibi haben, um ein neues RĂ€tsel auf den Bildschirm zu bringen. Immer wenn bestimmte Bereiche âuntersuchtâ werden, findet ihr auch HinweismĂŒnzen, welche sich als sehr nĂŒtzlich erweisen können. Also immer die Augen aufhalten und MĂŒnzen einsammeln!
Spielt ihr mit Phoenix Wright so mĂŒsst ihr vor Gericht wieder die WidersprĂŒche in den Zeugenaussagen finden, um so an euer Ziel zu kommen. Auch hier kann man die eine oder andere HinweismĂŒnze gut gebrauchen.
Grafisch gibt es zu Professor Layton vs. Phoenix Wright nicht allzu viel zu sagen. Vorgerenderte Comicsettings, welche alleamt wenig dynamisch sind, wechseln sich mit schön animierten Zeichentricksequenzen ab und sehen sehr schön aus. Interessant ist auch der Mix aus dem Charakterdesign von Phoenix Wright aus dem Hause Capcom und dem Charakter- und Artdesign von Level 5.
Fazit
Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney ist ein gutes solides Spiel, bei dem das Crossover nicht an alle Ecken funktioniert. Obwohl die Story doch sehr skurril ist, tut es dem RĂ€tselspaĂ keinen Abbruch. An allen Ecken und Enden sind wieder bunte und Knifflige RĂ€tsel zu finden, welche manchmal einen echt verzweifeln lassen können. Aber dank der HinweismĂŒnzen sind auch diese HĂŒrden ĂŒberwindbar. FĂŒr Layton und Phoenix Wright- Fans ist das Spiel sicherlich ein absolutes Muss, alle anderen sollten vorher einfach mal Probespielen.
wir danken Nintendo fĂŒr die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares
- Genre: RĂ€tsel
- Entstehungsjahr: 2014
- Plattform: N3DS
- Hersteller: Capcom/Level 5
- Publisher: Nintendo
zum Spiel
- Sprachen: deutsch
- Untertitel: deutsch
- Spieler: 1