Wir befinden uns in Japan, in der PrĂ€fektur Aomori, etwas auĂerhalb der Stadt. Mitten im Winter, der Schneesturm und die schneebedeckten StraĂen machen ein vorankommen doch ziemlich schwierig, aber wer will bei dieser KĂ€lte eigentlich auch drauĂen sein?
Aber irgendwer tut es trotzdem, ein junger Mann mit einer Atemschutzmaske fÀhrt einen Polizeiwagen ganz nah an ein FabrikgelÀnde, in welchem hochgefÀhrliche Stoffe gelagert werden. Aber was hat er nur vor, spielt er doch leichtsinnig mit einer Handgranate wÀhrend der Fahrt. Ein Wahnsinn!
Aber er scheint nicht allein zu sein, denn im FabrikgebĂ€ude benimmt sich jemand sehr merkwĂŒrdig und sprĂŒht die Buchstaben VON auf den Boden. Und dann geht alles ganz schnell. Die Handgranate sprengt das Haupttor und auf einem im Fahrzeug befindlichen Schneemobil dĂŒst der Unbekannte Richtung Eingangstor. WĂ€hrend dessen hat sein Mitstreiter das Plutonium an sich gebracht und ist auf dem Weg nach drauĂen. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, jeder der auch nur eine Chance hat an die beiden zu gelangen, ist ihnen auf den Fersen. Trotz all der aufgebrachten Kraft können die beiden unerkannt und mit dem Plutonium fliehen.
Wozu brauchen die beiden denn dieses hochgefÀhrliche und radioaktive Zeug?
Sechs Monate spĂ€ter gibt es immer noch keinen Hinweis ĂŒber die Diebe.
Zwei junge SchĂŒler sind auf dem Weg zu ihrer neuen Schule, dabei werden sie auf ein junges MĂ€dchen aufmerksam, welches von 4 anderen SchĂŒlerinnen gehĂ€nselt wird. Sie soll mit samt ihren Sachen in einen Pool springen, kurzer Hand mischt sich einer der beiden mit ein und springt selbst in den Pool.
Wie der Zufall es will, landen genau diese beiden dann auch zusammen in einer Klasse, Lisa Mishima und Toji Hisami. Toji scheint immer voller Lebensfreude zu sein, zumindest lĂ€chelt er fast unentwegt. Aber vielleicht ist das alles auch nur Fassade. Lisa hingegen scheint immer in ihrer kleinen eigenen Welt zu sein, sehr ruhig und still, lĂ€sst sie fast alle Gemeinheiten ihrer MitschĂŒler ĂŒber sich ergehen.
In eine andere Klasse geht nun Arata Kokonoe, die MĂ€dchen scheinen total auf ihn zu fliegen, aber er scheint mit seinen Gedanken immer woanders zu sein, auĂerdem sieht man ihn immer nur mit Kopfhörern in den Ohren.
Diese beiden Jungs verbindet aber noch mehr, eine gemeinsame Erfahrung die ihr bisheriges Leben geprÀgt hat. Die sprechen sich mit den Namen Nine und Twelve an, warum diese Bezeichnungen?
Alles scheint doch ganz normal zu sein, zwei neue Jungs auf einer neuen Schule. Doch dann taucht ein komisches Video auf einer hoch frequentierten Plattform auf. Zwei maskierte Jugendliche drohen Tokio damit, die Stadt am Nachmittag um 15 Uhr schon in Dunkelheit zu legen, dabei kann es sich doch nur um einen Scherz handeln, wie sollten schlieĂlich diese beiden eine gut bewachte Stadt bedrohen können. Weil es wirklich so unwirklich scheint, wird dem Video erstmal keine Beachtung geschenkt.
Und dann passiert es, plötzlich fĂ€llt ĂŒberall der Strom aus, genau um 15 Uhr. Alle versuchen aus den GebĂ€uden auf die StraĂen zu gelangen. Zur gleichen Zeit verteilt Toji in einem hohen GebĂ€ude kleine PlĂŒschtiere. Völlig unerwartet trifft er im Treppenhaus dabei auf Lisa, er gibt ihr eines der PlĂŒschtiere und sagt, sie solle dieses ganz festhalten bis sie sich wiedersehen. Ăberall explodieren die PlĂŒschtiere, die Fernsteuerung dazu hat Arata. Dieser klĂ€rt Lisa am Telefon nun ĂŒber ihre Lage auf, entweder leben und ihre Komplizin sein oder sterben. Lisa entscheidet sich fĂŒr das Leben und folgt dann seinen Anweisungen.
Durch die schweren Explosionen stĂŒrzt das GebĂ€ude fast vollstĂ€ndig ein, viele werden dabei verletzt, die Polizei ist in heller Aufruhr, es dauert nicht lange bis feststeht, das es kein technischer Defekt war, sondern vorsĂ€tzlich alles gesprengt wurde. Man vermutet Terroristen hinter dem Ganzen.
Mit Hilfe von Toji kann sich Lisa retten und steht jetzt bei den beiden in der Schuld. Aber was jetzt? Wieso haben die beiden sie vor eine solche Wahl gestellt?
Als Lisa nach Hause kommt, wird sie von ihrer Mutter erwartet, sie hat sich sehr groĂe Sorgen gemacht, welche aber gleich in Hysterie umschlĂ€gt, Lisa kann sich nur mit MĂŒhe ihrer Mutter entziehen und eilt in ihr Zimmer, nicht mal zu Hause findet sie Ruhe, seit dem ihr Vater, sie und ihre Mutter allein gelassen hat.
Alle nur möglichen PolizeikrÀfte treffen sich, um sich die Hinweise, welche bis jetzt gesammelt wurden anzusehen, vielleicht gibt es Hinweise auf die TÀter? Nach auswerten von allem was man hat, steht man eigentlich ohne etwas in den HÀnden da, es gibt keinen Hinweis auf die TÀter. Man weià zwar wie, aber nicht wer.
Noch wĂ€hrend man darĂŒber nachdenkt, wer dahinter stecken könnte, taucht ein neues Video auf. Ein RĂ€tsel soll den Ermittlern den Aufenthaltsort der nĂ€chsten Bombe verraten, falls sie das RĂ€tsel schnell genug lösen: â…es lĂ€uft zuerst auf 2 Beinen, dann auf 4 Beinen und dann auf 3 Beinen, was ist das?â die beiden nennen sich die âSphinxâ.
Die Ermittler versuchen ihr bestes, verstehen das RĂ€tsel aber nicht ganz richtig und kommen so auf eine falsche Lösung. Mit ihrer vermeidlichen Antwort rasen sie zu einer Adresse eines Genlabors und durchsuchen alles. Sie vermuten die Bombe dort. Shibazaki ein sehr guter Ermittler, der in Ungnade gefallen war und jetzt im Archiv seinen Dienst fristen muss, ruft direkt bei seinem Chef an und erklĂ€rt ihm seine Sicht des RĂ€tsels. Alles beruht auf der Ădipus Saga, die Bombe mĂŒsste laut seinen Ăberlegungen direkt im Polizeirevier sein. Und leider hat er recht, das Polizeirevier wird zum Teil schwer zerstört. Nachdem Shiwasaki erfahren hat, das vor 6 Monaten Plutonium gestohlen wurde und sich dort die gleichen Buchstaben (VON) fanden, wie bei der jetzigen Explosion, wird er wieder in den aktiven Dienst in der ersten Reihe berufen. Er muss sie finden.
Und es gibt ein neues RĂ€tsel, diesmal etwas leichter, damit die Polizei eine Chance hat die Bombe zu finden, aber was ist das wirkliche Ziel der beiden? Und was haben sie noch mit Lisa vor? Und welches Schicksal teilen die beiden miteinander?
Fazit
Eine spannende Story um zwei Teenager, die auf ihre Art und Weise Dinge fĂŒr sich zu verarbeiten suchen. Die Antworten auf Fragen suchen und das an ihnen begangene Unrecht wieder gerade rĂŒcken wollen, Aufmerksamkeit und Rache. Dabei gehen sie nicht skrupellos vor, sondern wollen so wenig Opfer wie möglich mit ihren Taten hervorrufen. Sie sind nicht nur Terroristen oder irgendwelche Killer, sie unterscheiden sich in jedem Fall von allem anderen. Wer gerne RĂ€tsel löst und so auf die Spur der beiden kommen will, fĂŒr den ist dieser Anime genau das richtige. Ein kleines Meisterwerk!
wir danken Universum Anime fĂŒr das Rezensionsmaterial
- Genre: Thriller/Drama
- Entstehungsjahr: 2014
- Typ: Serie
- Regie: Shinichiro Watanabe
- Charakterdesign: Kazuto Nakazawa
zur DVD/Blu Ray
- Sprachen: japanisch, deutsch DD 2.0/japanisch, deutsch DTS HD 2.0
- Untertitel: deutsch
- Extras: Booklet (44 Seiten), Textless Opening and Ending