The Legend of Zelda: Majora`s Mask 3D


Es ist mal wieder soweit das Rad der Zeit zurĂŒck zu drehen. Denn Seit Februar 2015 gibt es nun wieder ein interessantes Remake eines etwas verkannten Klassikers. Die Rede ist hier von “The Legend of Zelda: MajoraÂŽs Mask”, welches vor vielen Jahren auf dem Nintendo 64 veröffentlicht wurde. Aber STOP! Zwei Zelda- Spiele fĂŒr eine Nintendo- Konsole?? Ja, das Nintendo 64 wurde damals mit ganzen zwei richtig guten Zelda-Titeln belohnt, zum Einem “Ocarina of Time”, was ja als das bisher beste Abenteuer um den jungen Recken Link gilt und eben “MajoraÂŽs Mask”. Der Zweite Titel benötigte damals schon das Expansion Pak des N64, denn nur dann lief es auch. Es hatte nĂ€mlich eine höhere Auflösung und sah dadurch einfach besser aus. Das war im Jahr 2000 und ist nun schon ganze 15 Jahre her, da ist es doch Zeit fĂŒr den 3DS ein ordentliches Remake auf den Markt zu bringen.

Aber worum ging es in dem Titel gleich noch mal??
Tief in den verlorenen WĂ€ldern streift etwas umher, auf der Suche nach einer geheimnisvollen Fee. Bei genauem Hinschauen sieht man einen grĂŒn gekleideten kleinen Jungen der auf einem kleinen Pferd reitet. Zwischen den BĂ€umen hervor trabend und mit suchendem Blick streift er durch den dunklen Wald.
Doch er ist nicht allein, beobachtet wird er dabei von zwei glimmenden Feen, welche selbst gerade durch den Wald fliegen. Eine interessante Beobachtung, hat doch der Junge so einige interessante Sachen dabei. Die zwei Feen handeln allerdings nicht ganz allein, sondern spielen dem Horror Kid zu, der dann selbst in Aktion tritt, um an seine Objekte der Begierde zu kommen. So geschieht es auch mit dem grĂŒn gekleideten Jungen, er wird seiner Ocarina beraubt. NatĂŒrlich macht sich der junge Reiter sofort auf den Weg und verfolgt den MaskentrĂ€ger zu Fuß. Dabei rennt er allerdings in eine Falle und wird mit einem Fluch belegt. Dieser Fluch verĂ€ndert eure Gestalt nachhaltig, denn euer Held wird zu einem Deku Kid. Ab diesem Punkt seid ihr als Spieler richtig gefragt. Doch bevor es richtig los geht, macht sich das Horror Kid aus dem Staub und vergisst im Eifer des Gefechts eine der beiden Feen.
Der Fee bleibt also nichts anderen ĂŒbrig als sich euch anzuschließen, um ihren Besitzer wieder zu sehen. Doch so einfach wird es nicht und auch fĂŒr eure neu gewonnene Fee wird es eine Überraschung geben. Nun seid ihr in Termina und auf euch allein gestellt, dabei steht euch die Fee, wie schon in Ocarina of Time, mit mehr oder weniger hilfreichen Tipps zur Seite.

Im Mittelpunkt des Spiels stehen das Horror Kid und der Mond, welcher binnen 72 Stunden auf die Erde zu stĂŒrzen droht. Genau das mĂŒsst ihr verhindern, doch bevor ihr euch an die Rettung eurer Welt machen könnt, mĂŒsst ihr eurem Widersacher erst einmal die Ocarina wieder abnehmen und hier mĂŒsst ihr euch erst einmal durch die Stadt “Unruhstadt” fragen und diverse RĂ€tselaufgaben lösen. So gilt es den geheimen Code der Bombenbande herauszubekommen, um so den Weg zur Sternenwarte zu finden und auszumachen wo sich das Horror Kid befindet.
Habt ihr dann die Ocarina, erlernt ihr auch sofort die Hymne der Zeit und sie wird euch ab jetzt im Verlauf eures Abenteuers begleiten und fĂŒr so manchen Frustmoment sorgen. Denn, wie schon weiter oben erwĂ€hnt, habt ihr nur insgesamt 72 Stunden Zeit (eine Stunde ist ca. 1 Minute im realen Leben) und ihr werdet sie benutzen mĂŒssen. Um das gesamte Spiel zu meistern wird natĂŒrlich die Zeit nicht ausreichen, daher mĂŒsst ihr die Hymne der Zeit benutzen, um den Status wieder auf Null zu setzen, dabei verliert ihr natĂŒrlich einige Dinge. So erkĂ€mpft ihr euch allerdings Schritt fĂŒr Schritt euer Leben und natĂŒrlich eure Gestalt zurĂŒck.

Insgesamt warten da draußen in Termina ganze vier große Areale mit vier Dungeons auf euch. NatĂŒrlich werden wieder bestimmte Items benötigt, um die  die WĂ€chter zu bezwingen und eine ganz wichtige Rolle spielen Masken. Denn das Horror Kid ist im Besitz einer verfluchten Maske und auch ihr mĂŒsst euch die Macht der verschiedenen Masken zu Nutze machen. Beginnen tut ihr mit der Deku Maske, spĂ€ter kommen noch weitere Masken dazu und die Macht dieser Helfer ist dabei nicht zu unterschĂ€tzen. Als Fisch, könnt ihr besser durch das Wasser und als Gorone seid ihr fast unbesiegbar, wenn ihr als Fels durch die Welten rollt. Auch die Tatsache, dass ihr die Zeit verlangsamen könnt, wird euch eine Hilfe sein.

Eine weitere Hilfe sind die neuen Speichermöglichkeiten, denn durch die Eulenstatuen, welche auf der gesamte Welt verteilt sind, könnt ihr jetzt bequemer Speichern. Allerdings werdet ihr euren Kopf trotzdem zum Rauchen bringen.
Ihr werdet also nicht nur einmal die Zeit zurĂŒck drehen mĂŒssen, ihr werdet fluchen, ihr werdet dafĂŒr belohnt und zum Ende hin, wird euch ein Stein vom Herzen fallen und alles ist plötzlich so viel schöner.

MajoraÂŽs Mask erschien Anno 2000 schon fĂŒr das Nintendo 64 und sorgte da schon fĂŒr viele Frustmomente wurde aber gleichzeitig fĂŒr das Gameplay und die Story gelobt. Allerdings ging damals fĂŒr viele ohne Komplettlösung nichts, zu dem setzte das Spiel das Expansion Pak fĂŒr die Konsole voraus, denn nur so konnte man auch zocken. Das Game profitierte von der RAM- Erweiterung, schließlich wurde es, gegenĂŒber Ocarina of Time, grafisch noch aufgebort.
Auch die jetzige 3DS Fassung muss sich Grafisch nicht vor seinem VorgĂ€nger verstecken, es wurde bis ins Detail komplett ĂŒberarbeitet. Alles wirkt schĂ€rfer, schöner und natĂŒrlich besser texturiert. Das sieht man vor allem im Direktvergleich mit dem Original, da sahen viele Texturen einfach noch matschig aus auf dem 3DS ist davon nicht mehr viel Übrig. Auch die Lichteffekte wurden stark ĂŒberarbeitet, sie sehen schöner aus und sorgen fĂŒr eine noch dichtere AtmosphĂ€re.

Die Steuerung hat sich auch kaum verĂ€ndert, so steuert ihr Link mit dem Schiebepad durch die Welten und mit den Tasten A,B, Y und X könnt ihr das Schwert schwingen oder Items benutzen (dazu belegt ihr sie klassisch wie auf dem N64). Doch einen Vorteil hat die kleine Konsole, durch den Touchscreen könnt ihr alle Buttons bequem ĂŒber das Reinziehen der ausgewĂ€hlten GegenstĂ€nde belegen. So fĂ€llt der Start- bzw. Pausenbildschirm weg und alles geht leichter von der Hand. Auch der Bewegungssensor wird wieder beim Zielen und Umschauen genutzt, das funktioniert oft eher schlecht als recht, wie schon im Remake vom VorgĂ€nger.
Doch einen Pluspunkt gibt es dann noch zusĂ€tzlich, allerding auch nur fĂŒr Besitzer des “NEW 3DS”, denn durch den zusĂ€tzlichen kleinen Stick, könnt ihr die Kamera besser justieren.
Bei den Melodien und beim Sound bleibt alles beim Alten, hier wurde aufgewertet, es klingt klarer (ĂŒber Kopfhörer) hat aber trotzdem noch den angestaubten Soundtrack im “MIDI”-Soundlook. NatĂŒrlich kann Link und auch der Rest an Protagonisten, nicht sprechen.

Was die Fans des Spiels vor allem Freuen dĂŒrfte, außer die Shiek-Steine, gibt es keine zusĂ€tzliche Hilfe in Form von leuchtenden BĂ€ndern oder Wegen, wie im Wassertempel des VorgĂ€ngers. Hier hat Nintendo nichts vereinfacht, sondern alles so belassen wie man es liebt.

Fazit
The Legend of Zelda: MajoraÂŽs Mask… lohnt sich der Kauf eines aufgewĂ€rmten Spiels von einem alten System? Wir sagen eindeutig ja, denn Ă€hnlich wie in “Ocarina of Time 3D” wurde das Spiel vor allem grafisch sehr schön ĂŒberarbeitet und im Detail verbessert. Auch die Steuerung wurde angepasst und gerade fĂŒr New 3DS Besitzer sogar optimiert, denn mit dem zusĂ€tzlichen Stick lĂ€sst sich die Kamera immer gut justieren. Ja ok, die Zieleigenschaften mit dem 3DS funktionieren nach wie vor nicht wirklich gut, hier empfehlen wir das mit dem Schiebepad zu machen, nur so trefft ihr mit Pfeil und Bogen oder Deku-NĂŒssen euer Ziel. Auch die einfachere Inventarliste durch das Touchpad ist wieder ein Pluspunkt fĂŒr das Remake. Klar das Spiel sorgt fĂŒr reichlich Frust, gerade weil der Zeitfaktor eine große Rolle spielt, wer allerdings in die Welt von Termina eintauchen kann, wird seinen Spaß haben.

 

wir danken Nintendo fĂŒr die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares

 

  • Genre: Action Adventure
  • Entstehungsjahr: 2015
  • Plattform: N3DS
  • Hersteller: Grezzo
  • Publisher: Nintendo

zum Spiel

  • Sprachen: –
  • Untertitel: deutsch
  • Spieler: 1

The Legend of Zelda: Majora`s Mask 3D

8.4

Gesamtwertung

8.4/10

Pro

  • schön aufpolierte Optik
  • bessere Steuerung
  • Inventar auf dem Touchpad

Kontra

  • Bewegungssteuerung hakelig

verwandte BeitrÀge

hinterlasse ein Kommentar

Bitte akzeptiere unsere Datenschutzbestimmungen.