Wir schreiben das Jahr 2011 und wir feiern ein groĂes JubilĂ€um und gerade Nintendo zelebriert dieses schon das gesamte Jahr ĂŒber. 1986 erschien das erste Spiel der heute legendĂ€ren Action- Adventure Reihe fĂŒr das Nintendo Entertainment System. Erstmals bot sich auf einer Konsole eine riesige Spielwelt und ein HoffnungstrĂ€ger Nintendos hat dieses Spiel erfunden und zdas Genre damit fĂŒr immer geprĂ€gt, Shigeru Miyamoto. Der Mario Erfinder ist heute ein Star unter den Spieldesignern und gilt als der Spielberg der Game- Industrie. Denn Gerade Titel wie Mario und nicht zuletzt auch Zelda haben viele Innovationen in die entsprechenden Genres gebracht, welche stets kopiert wurden aber deren QualitĂ€t nie erreicht wurde.
Nun 25 Jahre spĂ€ter erschien nun der aktuelle und auch erst echte Titel fĂŒr die dahinscheidende Wii- Konsole. Denn Twilight Princess wurde damals fĂŒr den GameCube entwickelt und die Bewegungssteuerung fĂŒr Wii zusĂ€tzlich integriert, hatte natĂŒrlich zur Folge, dass es nicht aus einem Guss wirkte.
Nun aber gibt es âThe Legend of Zelda Skyward Swordâ und das setzt einen Motion Plus Controller voraus. Dazu erfahrt ihr im Review aber mehr und ob sich die erhöhte Genauigkeit lohnt.
Skyward Sword ist, laut Nintendo, eher vor den anderen Zelda- Titeln angesiedelt. Das Land Hyrule ist noch nicht entdeckt und auch die ErdoberflÀche hat von den Menschen noch keiner gesehen. Statt auf der Erde leben diese nÀmlich in einer Himmelstadt, genannt Wolkenhort und obwohl sie eine Art Vögel haben auf denen man reiten kann, hat noch niemand die Wolkendecke durchbrechen können. Auch Zelda ist keine Prinzessin, sie ist die Tochter des Direktors der Ritterschule auf dir ihr als Link geht. Unser spÀterer Held kennt Zelda schon seit Kindheitstagen und ist mit ihr aufgewachsen, zwischen beiden existiert daher mehr als ein festes Band einer guten Freundschaft.
Nun steht euer Tag bevor, denn ihr mĂŒsst an der Vogelreiter Zeremonie, eine Art Vogelwettrennen in dem ihr beweisen mĂŒsst, dass ihr den Vogel beherrscht, teilnehmen. Hier werdet ihr auch mit der Steuerung des Vogels per Wii- Motion herangefĂŒhrt. NatĂŒrlich besteht ihr die PrĂŒfung und dĂŒrft den Rest des Festes mit Zelda verbringen und zum Finale dĂŒrft ihr mit ihr in den Wolken eure Runden drehen, doch dann passiert es. Ein Wirbelsturm erfasst Zelda und zieht sie durch die Wolkendecke, ihr könnt nichts unternehmen und mĂŒsst unverrichteter Dinge nach Wolkenhort zurĂŒckkehren.
Jetzt beginnt eure Bestimmung, denn ihr mĂŒsst mit Hilfe des Schwertes und des darin wohnenden Geistes Phai, das Schwert ist Phai, durch die Wolkendeckle auf das Erdland hinuntergleiten und Zelda finden und sie vor bösen Wesen retten.
Bei eurem bis zu 50 Stunden andauernden Spielerlebnis mit Link, erwarten euch wieder abwechslungsreiche Dungeons und abgedrehte Personen. Dabei wird es gerade in den Dungeons nie langweilig, sie gehören sogar zum Besten was es in den Zelda- Titeln bisher gab, abwechslungsreich und vor allem fordernd. Auch die Endbosse wirken noch gröĂer und fordern mehr als noch bei Ocarina of Time und Twilight Princess. Aber auch das Bezwingen der anderen Gegner verlangt euch mehr an spielerischem Können ab als noch im Vortitel. Das liegt nicht nur an den Gegner, wovon viele schon aus andern Teilen der Reihe bekannt sind, sondern vor allem an der neuen Bewegungsteuerung.
Wii- Motion Plus macht es nĂ€mlich möglich, dass eure Bewegungen fast eins zu eins in das Spiel ĂŒbertragen werden. Jeder eurer SchlĂ€ge muss daher gut platziert werden, denn so ziemlich jeder Gegner lĂ€sst sich nur durch eine spezielle Strategie besiegen. Laufen mĂŒsst ihr mit dem Nunchuk und mit dem Z- Button visiert ihr wie immer eure Ziele an, mit dem Motioncontroller gebt ihr dann die Hiebe ab. Zieht ihr den Controller nach links, ĂŒbertrĂ€gt sich die Bewegung komplett ins Spiel, das gleiche gilt fĂŒr rechts und auch fĂŒr Hiebe von oben nach unten oder auch diagonale Hiebe. Gepackt hat es uns aber mit der Steuerung am Anfang, hier mĂŒsst ihr erst einmal das Schwert aus einem Stein ziehen, und dazu mĂŒsst ihr den Controller auch so halten und zwar umgekehrt. Nun bewegt ihr diesen langsam nach oben und zieht im Spiel so das Schwert aus dem Stein- einfach klasse gemacht. Schluss die Zeit in der man einfach wild rumgefuchtelt hat, jetzt ist eine gewisse Taktik angesagt. Doch eine Schattenseite hat die Steuerung leider, zockt man zwei bis drei Stunden am StĂŒck, kann es schon vorkommen, dass euch der Arm doch etwas mĂŒde wird. Aber das tiefere Spielerlebnis entschĂ€digt auch fĂŒr einen etwas lahmen Arm, hier hĂ€tte man ab und an durchaus gern mal eine Option fĂŒr einen klassischen Controller. Auch so wurde noch einiges an dem neuen Zelda geĂ€ndert, so könnt ihr jetzt z.B. sprinten, ihr mĂŒsst nur Aufpassen, dass eure Anzeige nicht in den Keller rutscht, dann atmet Link ganz schön tief durch und muss sich erst einmal kurze Zeit erholen. Klettern und Hangeln könnt ihr jetzt auch ohne Probleme (Uncharted lĂ€sst grĂŒĂen) aber auch hier geht Kraft verloren und ihr mĂŒsst sehen, dass ihr ab und zu eine Verschnaufpause einlegt. Auch neue Items sind mit an Bord, so habt ihr jetzt eine Art KĂ€fer, mit dem ihr versteckte oder Enge RĂ€ume aus der Ferne erreichen könnt und so verborgene Schalter umlegt oder GeheimgĂ€nge findet.
Grafik und Sound
Die wieder mal etwas eigenwillige Optik entschĂ€digt fĂŒr das Gefuchtel mit dem Controller, Nintendo setzte diesmal nĂ€mlich auf einen weniger realistischen Stil und setzte wieder mehr auf Comicgrafik. Doch es ist auch nicht wirklich comichaft, es handelt sich eher um einen Mix aus Twilight Princess und Wind Waker. Jetzt könnte man sagen: â…wieso setzten die schon wieder auf so bunte Grafik…?â Doch wir können beruhigen, die neue Engine zaubert zwar durchaus bunte Grafiken auf den Schirm, doch wirkt sie sehr stimmig und ist weniger kitschig als wir angenommen haben. Die Oberwelten und Dungeons sind sehr detailliert und abwechslungsreich. Auf Grund der begrenzten Hardware kann man es sicherlich nicht den absoluten GrafikĂŒberkracher nennen, doch gerade im Vordergrund ist das neue Zelda- Abenteuer mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Die Animationen sind flĂŒssig und selbst wenn viel auf dem Bildschirm zu sehen ist, geht die Framerate niemals in die Knie. Dazu bedient sich Nintendo eines Tricks, der Hintergrund wird dabei, gerade am Boden zu sehen, etwas verwaschener und detailĂ€rmer dargestellt, das spart KapazitĂ€ten. Doch auch schöne Licht- und Schatteneffekte runden das grafische Bild ab, leider ist aber auch nicht alles Gold was glĂ€nzt, ist die Grafik doch trotzdem mit einigen Fehler behaftet, so gibt es hin und wieder mal Clippingfehler und man haut mit dem Schwert halb durch eine Wand und auch KantenglĂ€ttung werdet ihr hier nicht finden. Das sorgt aber nicht dafĂŒr, dass es jetzt ein schlechtes Zelda wĂ€re, die Grafik ist durchaus gut, wenn man die Plattform bedenkt auf der, der Blockbuster erschienen ist. Noch kurz etwas zum Sound des Spiels, wie zu erwarten war ist er wieder allerste Sahne und ĂŒberzeugt zu 150 Prozent und mehr. Die Ohren werden mit bekannten und vielen neuen Meleodien verwöhnt und die Musik passt sich jeder Situation perfekt an. Hier sollten sich wirklich einige Spiele eine Scheibe abschneiden, denn selten ist der Sound so passend wie hier, einfach nur top.
Ist es denn nun das beste Zelda? Das erfahrt ihr jetzt im…
Fazit
Das neue Zelda ist ein Zauberhaftes Spiel, die Bewegungssteuerung wird optimal ausgenutzt und ĂŒbertrĂ€gt sich mit jeder Bewegung in euer Spiel. Sicherlich sieht das fĂŒr AuĂenstehende etwas seltsam aus, wenn ihr mitten im Raum steht und den Controller in die Luft haltet damit Link sein Schwert auflĂ€dt. Eines mĂŒssen wir der Steuerung durchaus zugestehen, man ist wirklich mittendrin und es fĂŒhlt sich echt an und vor allem rund, nie war ein Zelda- Spiel so intensiv in der Steuerung wie dieses hier. Auch die Grafik ist, trotz kleinerer SchwĂ€chen, wirklich schön geworden. Das Wasser sieht schön aus, Bienen und Vögel fliegen durch das Land und auch die Wolken und Umgebungen sehen einfach schön aus, fĂŒgen sich super in das Spielgeschehen und alles wirkt so aus einem Guss.
Zur Story kann man nur sagen: Es ist anders, denn Zelda ist keine Prinzessin mehr, Link kennt sie schon aus frĂŒhen Kindestagen und auch sonst ist alles einfach irgendwie cool. Einzig der Oberboss ist etwas… na das verraten wir hier nicht. Nur eines, es ist nicht der Ăbliche verdĂ€chtige und das ist auf einer Seite gut so, auf der anderen Seite schon echt ungewohnt und etwas niedlich.
Nun die Dungeons, die gehören wohl zum Besten was es in der Zelda- Welt je gegeben hat. Anspruchsvoll und sehr gut durchdacht, so muss es sein, auf der anderen Seite sind die Suchpassagen und die ziehen wirklich unnötig in die LÀnge. Oft sucht man sich einen Wolf und weià nicht wie es weiter gehen soll aber das ist durchaus erlaubt. Es gibt auch keine Offene Welt mehr wie in Ocarina of Time, eher geht es von einem Ort zu einem Anderen, finden wir persönlich aber gar nicht so schlimm wie es oft in Fachzeitschriften zu lesen ist.
Zelda kann unterm Strich ĂŒberzeugen und das auf ganzer Linie, die Grafik passt zum Stil des Spiels und auch bleibt sich Zelda selber treu. Jetzt werden wieder viele sagen: â…Ă€h da hat sich ja nix verĂ€ndert, alles beim alten…â Doch hier mĂŒssen wir einhaken, wieso ein bewĂ€hrtes Spielprinzip Ă€ndern, wenn man Gefahr laufen muss es zu vergurken. Denn wenn man an einem Spielprinzip fest hĂ€lt ist das nicht unweigerlich Faulheit, Nintendo pflegt nun mal gerne Traditionen und weiĂ auch um die Marke Zelda, daher wird nur sehr behutsam an dem Prinzip geschraubt, doch ein GroĂer Bruch wĂ€re wohl in Fehler.
Soll unterm Strich bei uns heiĂen, Skyward Sword ist ein wirklich gutes Spiel und macht kaum Fehler, Nintendo ist sich selbst treu geblieben. Wir finden, nicht das beste Zelda aber sehr nahe dran, der Thron gehört immer noch âThe Legend of Zelda- Ocarina of Timeâ. Doch es ist das beste Zelda seit OoT.
wir danken Nintendo fĂŒr die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares
- Genre: Action Adventure
- Entstehungsjahr: 2011
- Plattform: Wii
- Hersteller: Nintendo
- Publisher: Nintendo
zum Spiel
- Sprachen: –
- Untertitel: deutsch
- Spieler: 1