Mysteriöse Vorkommnisse scheint es immer wieder zu geben, vor allem solche, die man einfach nicht erklĂ€ren kann. Das geht bei Ufo- Sichtungen los und zieht sich bis zu unerklĂ€rlichen TodesfĂ€llen, oft wird diesen ein fieser Fluch angedichtet. Ich will da nur mal an Filme wie âRingâ oder auch âJu-Onâ erinnern, hier lag den TodesfĂ€llen stets ein Fluch zu Grunde. Seltsame FlĂŒche, so denkt man immer, sind Dichterein, welche die Grausamkeiten verschleiern sollen und diese dann ĂŒber Generationen in eine ErzĂ€hlung voller Schrecken und Tode verwandeln. Man könnte auch sagen: so werden unaussprechliche Verbrechen erzĂ€hlbar und sorgen fĂŒr viel Raum der Interpretation- denn niemand glaubt scheinbar wirklich daran. Aber Moment, es gibt immer Menschen, die an solche ErzĂ€hlungen bzw. Horrorgeschichten glauben und eventuell deshalb auch diesem Fluch erliegen. Auch in dem Anime âAnotherâ geht es um etwas Ă€hnliches, um seltsame ZufĂ€lle, nichtexistierende Menschen und kuriose UnfĂ€lle aber was dahintersteckt, bleibt oft verschleiert.
Koichi Sakakohara zieht nach Yomiyama, denn aus beruflichen GrĂŒnden geht sein Vater ins Ausland. Koichi muss deshalb bei seinen GroĂeltern leben und diese wohnen nun mal in Yomiyama. Kurz nach seiner Ankunft kollabiert aber seine Lunge und er muss ins Krankenhaus, hier er zu Einen die nette Krankenschwester Saae Mizuno kennen. Beide lernen sich wĂ€hrend des einmonatigen Aufenthalts von Koichi im Krankenhaus nĂ€her kennen und befreunden sich. Eines Tages, als er in den Fahrstuhl steigt, trifft er auf ein seltsames MĂ€dchen mit einer Augenklappe und einer kleinen Puppe in der Hand. Seltsam an ihr ist so ziemlich alles, erstens ist sie recht ruhig und wirkt auch sonst sehr abgegrenzt und auch die seltsam anmutende Puppe in ihrer Hand wirkt etwas seltsam. Noch viel komischer findet Koichi die Tatsache, dass sie sich auf den direkten Weg ins das Kellergeschoss des Hauses macht und irgendetwas von ihrem zweiten âICHâ daher plappert. Etwas verwirrt nimmt er das so hin und verschwindet wieder in seinem Krankenzimmer.
Doch dann wird er aber entlassen und darf, mit mehr als einem Monat VerspĂ€tung, endlich zu Schule gehen. Er besucht fortan auf der Yomiyama-Kita- Mittelschule die Klasse 3-3. Schon nach kurzer Zeit und einer Warnung eines Schulkameraden aus seiner Klasse, er solle sich nicht mit Menschen umgeben die man nicht sieht, wird ihm etwas anders. Denn die gesamte Klasse scheint eingeschĂŒchtert, Ă€ngstlich und gleichzeitig auch starr und die Lehrer benehmen sich ebenso. Aber auch die Tatsache, dass die Klasse scheinbar völlig abgeschottet von den anderen Klassen existiert, ist seltsam und wirft weitere Fragen auf.
Das stimmt Koichi nicht nur nachdenklich, sondern spornt ihn auch an, der Sache nach zu gehen. Doch bevor er richtig loslegen kann bemerkt er, dass dieses seltsame MĂ€dchen scheinbar auch mit in seine Klasse geht aber von den anderen SchĂŒlern gemieden wird. Doch vielleicht wird sie auch von den SchĂŒlern gar nicht erst wirklich wahrgenommen?
Da Koichi immer wieder in das Krankhaus zur Nachuntersuchung muss, tauscht er sich regelmĂ€Ăig mit Sanae ĂŒber diese Dinge aus und plötzlich fangen beide an, in dieser Sache nachzuforschen. WĂ€hrend die Krankenschwester versucht ĂŒber die Krankenhausunterlagen an Infos zu kommen, versucht Koichi es ĂŒber die Schule und dieses seltsame MĂ€dchen, was er gesehen hat. Im Zuge seiner Nachforschungen stöĂt er auf das MĂ€dchen in einem seltsamen Puppenausstellungsraum, sie stellt sich ihm als Mei Misaki vor und stellt auch gleich klar, dass sie seltsam ist. Sie antwortet ihm zu dem auf seine Fragen sehr zögerlich und beantwortet die ein oder andere Frage, wirft aber durch ihre Antworten immer wieder neue auf.
Einige Zeit spĂ€ter treffen sich beide auf dem Flur des SchulgebĂ€udes und die Klassensprecherin Yukari Sakuragi scheint beide auf dem Flur zu sehen, plötzlich rennt sie im Schockzustand mit ihrem Regenschirm in die umgekehrte Richtung zum Treppenhaus und es passiert: noch wĂ€hrend sie zum Schritt ĂŒber die Treppe ansetzt, rutscht sie aus, der Schirm fĂ€llt ihr die Treppe hinunter, spannt sich mit der Spitze zu Treppe voran auf und spieĂt die junge SchĂŒlerin nach dem Sturz von der Treppe wie ein Schaschlik am Hals auf, sie verblutet bzw. stirbt noch am Unfallort. Nur ein Zufall oder doch eher ein Fluch? Gerade, weil kurz nach diesem Unfall auch ihre Mutter nach einem schweren Autounfall ums Leben kommt. Immer mehr Hinweise werden zur RealitĂ€t, immer mehr GerĂŒchte scheinen ein StĂŒck Wahrheit zu enthalten. SchlieĂlich kann Koichi etwas ĂŒber einen mörderischen Fluch ĂŒber die SchĂŒler der Klasse 3-3 in Erfahrung bringen, zu dem ist die Rede von seltsamen VorfĂ€llen vor 26 Jahren, welche wohl mörderischer Natur sind und diesen Fluch erst ĂŒber die 3-3 legten. Doch wie hĂ€ngt das alles zusammen und wie kann sich ein Fluch ĂŒber 26 Jahre halten, was verbirgt die 3-3?
Als dann weitere schreckliche Ereignisse die Nachforschungen ĂŒberschatten muss Koichi alles erfahren. Doch wird man ihm alles erzĂ€hlen und wie hĂ€ngt die hĂŒbsche Mei da mit drin? Aber auch die angebliche AnfĂŒhrerin der Klasse 3-3, Izumi Akazawa, scheint etwas zu verbergen, sie betont nĂ€mlich immer wieder, sie sei âverantwortlich fĂŒr GegenmaĂnahmenâ. Ein Fluch, mehrere TodesfĂ€lle und ein Geheimnis das unbedingt gelöst werden mussâŠ
zum Anime
Die 12teilige Anime Serie aus dem Jahr 2012 basiert auf der gleichnamigen Romanreihe von Yukito Ayatsuji, welche von 2006 bis 2009 erschien (spĂ€ter in einer gebundenen Ausgabe). Kurz danach wurde auf Basis dieser Reihe eine Mangareihe von 2010 bis 2012 veröffentlicht. FederfĂŒhrend war hier wieder der Originalautor Yukito Ayatsuji, die Zeichnungen stammten von Hiro Kiyohara. Im Jahr 2011 nahm sich P.A. Works der Vorlage an und adaptierte den Stoff, unter der Regie von Tsutomu Mizushima, in eine 12teilige Anime Serie, welche dann ab Januar 2012 im japanischen TV lief. Die Musik stammte von KĆ Ćtani, das Drehbuch schrieb RyĆ Higaki und das endgĂŒltige Charakterdesign wurde von Yuriko Ishii entworfen, basierte aber auf den EntwĂŒrfen von Noizi Ito. Der am 24. Mai 2012 in Japan veröffentlichte Mangaband Another0 enthielt als Beilage eine Original Video Animation mit einer Folge 0 zur Anime-Serie, die Mei Misakis Vorgeschichte erzĂ€hlt. Am 4. August 2012 kam eine Realfilm-Adaption in die japanischen Kinos. Regie fĂŒhrte hier Takeshi Furusawa, das Drehbuch stammt von ihm und Sachiko Tanaka und die Musik von GorĆ Yasukawa. KĆichi wurde von Kento Yamazaki, Mei von Ai Hashimoto und Reiko von Ai KatĆ gespielt. Der Film lief am Eröffnungswochenende in 230 japanischen Kinos an und spielte 80 Millionen Yen ein, womit er der neunterfolgreichste war Film des Jahres 2012 war.
Hierzulande hat sich Kazé Deutschland dem Anime angenommen, dieser erscheint in Deutsch synchronisierter Fassung auf vier DVD oder vier Blu Rays, in der Erstauflage der ersten Volume liegt sogar ein stabiler Pappschuber bei.
Fazit
Was ist Another? Another ist die Art Geschichte, welche zĂ€rtlich vor sich hinplĂ€tschert, dir Einblicke gewĂ€hrt aber nicht zu viele, eine Geschichte die dafĂŒr sorgt, das du deine Umgebung in Frage stellst, du dir wildesten Fantasien zusammenreimst und dich fragst: ist das alles echt? Aber Another ist auch spannend, blutig und trotzdem auch Horror, denn hier ist alles seltsam, der Fluch scheint ĂŒber alles und jedem zu schweben, der auch nur in kleinster Verbindung zur Klasse 3-3 steht. Another wird dir das FĂŒrchten lehren und dir zeigen, dass der Tod niemals wartet. Doch kann Another noch mehr? Je weiter die Story voran schreitet, je mehr wird dein Blut gefrieren, denn es fĂŒhlt sich vertraut und trotzdem fremd an, doch da ist etwas, es ist fĂŒrchterlich: ist das der Fluch? Erfahre es selbst und lass die Geschichte auf dich wirken, steige ein und erlebe ihn, diesen subtilen Nervenkitzel, der sich immer weiter zu einer blutigen Geschichte ausbreitet. Mehr will ich hier auch gar nicht dazu schreiben, man muss es erleben.

- Genre: Mystery/Horror
- Entstehungsjahr: 2012
- Typ: Serie
- Regie: Tsutomu Mizushima
- Charakterdesign: Yuriko Ishii
zur DVD/Blu Ray
- Sprachen: japanisch, deutsch DD 2.0/ DTS HD 2.0
- Untertitel: deutsch
- Extras: Booklet, Trailer