Menschen tun meist seltsame Dinge und MĂ€nner sowieso. Gerade in einem Zeitalter, in denen Landstriche von Königen beherrscht wurden gab es regelmĂ€Ăig KĂ€mpfe um Land, Tier und Weib. GefĂŒhrt von Königen und des Hochadels kam es dabei regelmĂ€Ăig zu Streitigkeiten und den daraus resultierenden Kriegen, von MĂ€nnern angezettelt und ausgefĂŒhrt. Da gab es noch TrĂ€ume, wie den Aufstieg in den Adelstand, die Ehre zu verteidigen usw.
NatĂŒrlich konnten Menschen die nicht in den Adel hineingeboren wurden nicht einfach so in genau diesen erhoben werden und passierte es trotzdem, zog das natĂŒrlich auch Neider nach sich. Da wurde intrigiert und ausgebootet was das Zeug hielt und wieder kam es auf Grund dieser Streitigkeiten unter MĂ€nnern wieder zu Kriegen.
Willkommen im goldenen Zeitalter und im Moment sind Söldner gerade dabei eine Festung zu stĂŒrmen. Gerade stehen die königlichen Truppen noch ganz ruhig und scheinbar sicher auf der Mauer, um plötzlich mit lautem Getöse von der Mauer gefegt zu werden. Im gleichen Augenblick stĂŒrmen hunderte Mann den Truppen entgegen um sie in einem atemberaubenden Kampf niederzustrecken. Dabei fĂ€hrt die Kamera scheinbar Ziellos und Ă€uĂerst gekonnt durch die kĂ€mpfenden Massen vorbei an blutĂŒberströmten Leichen und macht dann halt und in den Fokus rĂŒckt der HĂŒhne und scheinbar unbesiegbare âBasoosoâ, welcher gerade damit beschĂ€ftigt ist den Söldnern mit seiner Axt die SchĂ€del zu spalten. Doch plötzlich halten alle inne und ein Junger aber ungestĂŒmer Söldner betritt das um Basooso entstandene leere Feld. Noch immer hört man es weiter hinten mĂ€chtig scheppern und jaulen, der Kampf geht im Hintergrund unbeeindruckt weiter.
Plötzlich reiĂt der junge Söldner seinen Mund zu weit auf und bietet an dem âAxtschwingerâ den SchĂ€del zu spalten, natĂŒrlich nur gegen entsprechende Bezahlung. Kurz darauf zieht er sein riesiges Schwert und heizt dem erfahrenen Soldaten ordentlich ein, und kurze Zeit darauf und viele Hiebe weiter, wird Basooso der Kopf gespalten und der junge SchwertfĂŒhrer mit dem Namen âGutsâ zieht seines Weges.
Auf seinem Weg kommen ihm plötzlich Reiter entgegen die ihn an den Kragen wollen, doch Guts gelingt es in einem atemberaubenden Kampf die meisten von ihnen von den Pferden zu holen. Plötzlich steht der scheinbare AnfĂŒhrer Griffith vor ihm und fordert den jungen Wilden heraus, nach dem Guts ihm entgegen stĂŒrmte fĂ€llt er zu Boden und wurde vom seltsamen Reiter besiegt.
Wenig spĂ€ter kommt er wieder zu sich und sieht sich in einem Lager wieder, verletzt aber mehr als Motiviert sich zu rĂ€chen geht er auf einen Deal von Griffith ein. Vorher erfĂ€hrt er aber, dass er im Lager der Söldnertruppe âDie Falkenâ ist und Griffith der AnfĂŒhrer ist. Im Kampf zwischen den Beiden geht es nun darum ob Guts ein Mitglied der Truppe wird, verliert er nĂ€mlich, gehört er dazu und muss die Befehle ausfĂŒhren die ihm erteilt werden. Es scheint aber alles nach einem Sieg auszusehen, und der junge SöldnerfĂŒhrer musste ganz schön einstecken, doch irgendwie gelingt es ihm Guts zu ĂŒberwĂ€ltigen und nach einem Griff geht nichts mehr und der stĂŒrmige junge Mann muss sich geschlagen geben.
Doch nicht alle sind Guts wohlgesonnen und mit Griffith Entscheidung einverstanden, selbst nach drei Jahren und einem Ereignis in dem Griffith dem immer noch ungestĂŒmen Guts das Leben rettet. Denn die beiden scheint mittlerweile eine Art Freundschaft zu verbinden, doch genau diese sollen spĂ€tere Ereignisse mit Prinzessinnen und dem neidischen Adel auf eine wirklich harte Probe stellen.
zum Anime
Der von Studio 4°C produzierte Anime basiert auf dem Manga âBerserkâ von Kentaro Miura und gibt im groben den Handlungsbogen der BĂ€nde drei bis 13 wider. Dabei stellt âEgg oft he Supreme Rulerâ den ersten Teil einer Trilogie dar und ist sozusagen nur der Anfang und auch Berserk untypisch nicht ganz so mit Blut getrĂ€nkt.
Dabei gehen dem Film schon vier Jahre Entwicklung voraus, denn das Team um den Regisseur Toshiyuki Kubooka produzierte schon 2008 einen 70 sekĂŒndigen Kurzfilm zu Berserk und sicherte sich auf Grund der QualitĂ€t des Minifilms das OK seitens des Schöpfers der Mangareihe.
Das Charakterdesign wurde von Naoyuki Onda (u.a. Parasite Dolls, Gantz) fĂŒr die Filme adaptiert und der wirklich monumentale Soundtrack stammt von niemand anderem als Shiro Sagisu, welcher sich schon fĂŒr die klangliche Untermalung fĂŒr Neon Genesis Evangelion verantwortlich zeichnete. Die HintergrĂŒnde, welche wirklich teils sehr detailliert dargestellt sind, stammen von Zeichnern aus dem Hause Ghibli. NatĂŒrlich ist man beim ersten Film nicht man nicht zu sehr auf die Charaktere eingegangen um die BeweggrĂŒnde fĂŒr das Handeln jedes Einzelnen aufzuzeigen, was auch bei knapp 80 Minuten mehr als schwer ist, dafĂŒr gibt es aber auch keine LĂ€ngen und stĂ€ndig passiert etwas.
Damit auch alles glaubwĂŒrdig und flĂŒssig ĂŒber den Bildschirm flimmert hat sich Studio 4°C fĂŒr einen Mix aus CGI und klassischer Animation entschieden. Dabei passen die gerenderten 3D-Grafiken sehr schön zum Rest des Films und wechseln sich mit handgezeichneten Bildern und richtig guten Lichteffekten ab. Dazu kommen die Kamerafahrten, welche gerade Kampfszenen noch viel dynamischer wirken lassen, man fĂŒhlt sich regelrecht mittendrin.
Wer sich jetzt denkt: âMoment das gab es doch schon mal?!â Dem können wir recht geben, denn zwischen 1997 und 1998 entstand aus Basis des Manga eine 25- teilige TV Serie, welche auch den Weg zu uns auf DVD schaffte. Panini sicherte sich damals die Rechte und veröffentlichte die Serie in original japanischer Sprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Die neuen Filme werden hierzulande auf DVD und Blu-Ray bei Universum Anime erscheinen, natĂŒrlich mit deutscher Synchronisation und der japanischen Originalfassung.
Fazit
Der erste Berserk Movie ist nicht nur visuell eine absolute Perle, sondern weiĂ auch so zu ĂŒberzeugen. Die Story ist interessant und die Themen auch aktuell, denn Neid, Freundschaft, Hass und Krieg, alles Themen die immer aktuell sind und sicherlich auch bleiben werden. Es macht wirklich SpaĂ Guts seine Entwicklung mitzuerleben, vom draufgĂ€ngerischen Haudrauf zu einem nachdenklichen jungen Mann.
Die deutsche Sprachfassung konnte auch auf ganzer Linie ĂŒberzeugen, die Sprecher geben sich MĂŒhe den nötigen Ernst mit ihrer Stimme zu transportieren und das gelingt ihnen auch zu einem groĂen Teil.
Im deutschen wird der Film ĂŒbrigens âDas goldene Zeitalter 1â heiĂen und sogar als limitierte Deluxe-Edition zu haben sein. Der erste Film ist weniger blutig und setzt auf eine schnelle ErzĂ€hlweise und wird dadurch nie langweilig. FĂŒr uns ein Top- Release, unbedingt kaufen.
wir danken Universum Anime fĂŒr das Probeexemplar
- Genre: Fantasy/Drama
- Entstehungsjahr: 2011
- Typ: Movie
- Regie: Talayuki Hamana
- Charakterdesign: Naoyuki Onda
zur DVD/Blu Ray
- Sprachen: japanisch, deutsch DD 5.1/ deutsch DTS HD- Master 5.1
- Untertitel: deutsch
- Extras: Crimson Behelit AnhÀnger, 2 Design Books, Berserk Guide, Postkarten (Erstauflage)