Guilty Crown


Wie die Welt sich wohl noch weiter entwickelt, so in den nĂ€chsten Jahren? Keiner weiß es und viele sind neugierig, doch gerade die nicht allzu ferne Zukunft werden wir alle erleben. Doch was wird kommen? Krebs, Aids und all die Krankheiten sind plötzlich heilbar oder bricht eine Seuche ĂŒber die Menschheit herein? Wir wissen nicht wie die Zukunft aussieht, zumindest fĂŒr einen selbst, kann jeder fĂŒr sich selbst bestimmen


Das Jahr 2039 ist scheinbar mehr als DĂŒster, eine Seuche hat ganz Japan befallen, nach dieser schrecklichen Katastrophe hat die GHQ- General Headquarter die Überwachung der Ordnung ĂŒbernommen und so praktisch ganz Japan besetzt und unter Kontrolle.
Aber halt! Nicht ganz Japan, eine kleine Widerstandsgruppe, genannt „Undertaker“ stellt sich dem GHQ in den Weg um den unliebsamen Eindringling wieder los zu werden. Dabei machen sie es den Besatzern nicht leicht sich Japan unter den Nagel zu reißen, denn trotz der doch militĂ€rischen HĂ€rte und Vorgehensweise dieser Organisation, hat es das GHQ schwer sich Japan zu Eigen zu machen.
Vor der “Last Christmas” genannten Katastrophe, war die Welt noch in Ordnung, genau diese Zeit möchte auch der SchĂŒler Shu Oma gerne wieder haben. Aber an statt etwas gegen diese Herrschaft zu unternehmen, winselt er lieber in sich rein und  lebt weiter vor sich hin. Doch dieses Leben, so wie er jetzt fĂŒhrt, hat plötzlich ein Ende. Eines Tages trifft er die berĂŒhmte SĂ€ngerin Inori Yuzuriha in seiner Nachbarschaft, sie ist verletzt und wirkt verstört, drĂŒckt ihm einen seltsamen kleinen Zylinder in die Hand und flĂŒstert ihm zu, diesen zu einem Gai zu bringen. Noch bevor sein Idol den Satz richtig beenden kann, wird sie von den Truppen der GHQ, den Antibodies, festgenommen und unter Arrest gestellt.

Noch völlig entsetzt, von dem was er da sehen muss, stellt er fest, dass der kleine elektronische Begleiter von Inori zurĂŒck geblieben ist. Shu fasst den Entschluss, den Zylinder zu diesem, Gai zu bringen und folgt dem roboterĂ€hnlichen Maschinchen „Fynuel“. Dieser lotst den SchĂŒler in einen abgesperrten Distrikt in Tokio, hier wird er plötzlich von seltsamen Typen angegriffen, doch noch bevor etwas passieren kann, sieht er sich dem charismatischen EmpfĂ€nger des Zylinders gegenĂŒber, Gai.
Allerdings wird die Zusammenkunft der beiden und sich unbekannten Personen, schnell gestört: denn noch bevor Shu den Gegenstand ĂŒbergeben kann, werden sie von Antibodies und deren Endlaves, die mechanischen Riesenrobotsuits, angegriffen. WĂ€hrend die Truppen von Untertaker mit den eigenen Endlaves versuchen dagegen zu halten, um ein Blutbad zu verhindern, entdeckt der junge SchĂŒler die SĂ€ngerin in dem ganzen Chaos. Sie steht nun aber allein einem feindlichen Endlave gegenĂŒber und blickt in deren GewehrmĂŒndung, kurzerhand entscheidet sich Shu zur Rettung seines Idols. Leider wird bei dieser Rettungsaktion und dem darauffolgenden Schuss auf den jungen Retter, der Zylinder getroffen und zerbricht in tausend Teile, das darin enthaltene Void Genom wird freigesetzt.
Diese freigesetzte genetische Waffe verleiht Shu seltsame KrĂ€fte, auch „Macht des Königs“ genannt, er kann aus anderen Menschen sogenannte „Voids“ extrahieren, dabei handelt es sich um physische Abbilder ihrer Besitzer bzw. Personen und kann diese dann als Waffe nutzen. Bei Inori materialisiert sich ein riesiges Schwert, welches er ihr mitten im Kampf einfach mal aus ihrer Brust zieht, um sich damit gegen die Antibodies zu stellen und Inori zu schĂŒtzen

Doch wird sich der SchĂŒler den „Undertaker“ anschließen oder sich ihnen verweigern
?

zum Anime
Der 2011 von Production I.G produzierte Anime erinnert an einen doch recht großen Animetitel, welcher auch hier sehr erfolgreich war. Habt ihr es gemerkt? Richtig, es gibt viele Ähnlichkeiten zum Animehit „Code Geass“, kein Wunder, denn die Autoren Hiroyuki Yoshino und Ichiro Okochi waren die Chefautoren von Guilty Crown. Interessanterweise hat Guilty Crown viele Parallelen zum großen Vorbild. Diese Ähnlichkeiten gehen beim Motiv los, Japan wird von einer brutalen OrganisationunterdrĂŒckt, dann wĂ€re da noch die kleine aber unerschrockene Widerstandsguppe und ein eher zufĂ€lliger Held, der er eigentlich nicht sein wollte.

Damit die Story nicht in Action und Dramatik untergeht, bedient man sich bei einer kleinen zweiten ErzÀhlebene, hier findet ihr dann den Humor und auch den Fanservice.
Regie fĂŒhrte ĂŒbrigens Tetsuro Araki und das Charakterdesign stammt von redjuice, die Mechas wurden von Atsushi Takeuchi designed, welcher schon fĂŒr Appleseed XIII verantwortlich war.
Die deutsche, von peppermint Anime veröffentlichte, Version ist wie schon Blood+ bei Studio Metz entstanden. Auch das Sprechercast ist grĂ¶ĂŸtenteils das gleiche und kann unterm Strich ĂŒberzeugen. Der Soundtrack wurde ĂŒbrigens komplett belassen, dieser stammt vom Blue Exorcist Komponisten Hiroyki Sawano und ryo.
2012 war die Animeserie ĂŒbrigens bei Animax zu bewundern, erst im Februar 2013 veröffentlichte peppermint Anime die erste DVD Box mit drei Episoden auf jeder der zwei enthaltenen DVDs.

Fazit
Guilty Crown erfindet das Rad nicht neu, viele der Charaktereigenschaften, die Story und auch die zweite ErzĂ€hlebene, hat man schon mal gesehen. Gerade die Ähnlichkeiten zum Anime “Code Geass” sind unumgĂ€nglich und lassen den Verdacht auf Ideenarmut aufkommen, doch der Unterhaltungswert stimmt, auch wenn man immer wieder das GefĂŒhl bekommt, dass man  vieles schon 1378-mal irgendwo gesehen hat. Doch die PrĂ€sentation reißt es wieder raus, so darf man riesige Mechas bewundern, wundervoll gezeichnete Settings genießen und sich von tollen Effekten  aus dem Sessel hauen lassen. Alles in Allem ist Guilty Crown eben ein SciFi Anime, welcher zwar das Rad nicht neu erfindet aber sehr gut unterhĂ€lt und Spaß macht. Gerade Code Geass Fans dĂŒrften an dem Anime ihre Freude haben. Auch wir haben trotz der vielen Ähnlichkeiten unseren Spaß gehabt und können den Anime sehr empfehlen.

 

wir danken peppermint anime fĂŒr das Rezensionsexemplar

 

  • Genre: Action/Mecha/SciFi
  • Entstehungsjahr: 2011
  • Typ: Serie
  • Regie: Tetsurƍ Araki
  • Charakterdesign: Redjuice adaptiert durch Hiromi Katƍ

zur DVD/Blu Ray

  • Sprachen: japanisch, deutsch DD 2.0/PCM 2.0
  • Untertitel: deutsch
  • Extras: Miniepsioden

Guilty Crown

7.6

Gesamtwertung

7.6/10

Pro

  • coole Inszenierung
  • viel Action

Kontra

  • etwas platte Geschichte

verwandte BeitrÀge

hinterlasse ein Kommentar

Bitte akzeptiere unsere Datenschutzbestimmungen.