Der Mario ist zurĂŒck und lĂ€dt euch ein, nein nicht um mit ihm die Prinzessin zu retten, das hat noch Zeit. Viel mehr musst du deine Ehre verteidigen und das in wilden Tennisturnieren. Nach dem ja nun auf fast allen Konsolengenerationen und Handhelds von Nintendo ein Mario Tennis vertreten war, darf auf dem 3DS natĂŒrlich dieses Genre des Spiels nicht fehlen.
Doch alles auf Anfang und TennisschlÀger in die Hand genommen bzw. den 3DS.
NatĂŒrlich hat Mario Tennis Open keine Story und man steigt im Prinzip, Ă€hnlich wie bei Mario Kart, direkt in das Geschehen ein. Ihr wĂ€hlt einen Charakter: Hier stehen euch schon von Anfang an eine ganze Reihe bekannter Nintendo-Figuren zur VerfĂŒgung, ihr könnt natĂŒrlich auch euren Mii auf dem Court antreten lassen.
Legt ihr los habt ihr die Wahl aus vier unterschiedlichen Cups, den Pilz Cup, Blumen Cup, Bananen Cup und Champion Cup. NatĂŒrlich stehen euch nicht alle Cups gleich von Anfang an zur VerfĂŒgung, vielmehr mĂŒsst ihr sie freispielen.
Damit ihr aber nicht gleich auf dem Platz weggeputzt werdet, fĂŒhrt euch das Spiel anhand eines kleinen Tutorials in die Steuerung und Handhabung auf dem virtuellen Court ein. Dabei wird stets darauf geachtet, dass ihr leicht beginnt und der Schwierigkeitsgrad immer etwas ansteigt. Genau dieses Prozedere werdet ihr auch in den Turnieren und Matches wieder finden.
Damit das Spiel euch das Spiel nicht zu leicht vor kommt, wurde darauf geachtet, dass mit jedem bestrittenen Match, der Schwierigkeitsgrad etwas ansteigt. Ăhnlich sieht es auch mit der Steuerung aus, seid ihr AnfĂ€nger, könnt ihr mittels Schulteraste ein einfaches Touchscreen- MenĂŒ aufrufen, in dem ihr nur noch eure SchlĂ€ge auswĂ€hlt und euer Spielcharakter fĂŒhrt diese aus. Kenner der Serie werden sich nicht auf das Touch- MenĂŒ verlassen und eher selbst Hand anlegen und den Buttons die Top Spins, Lobs und StoppbĂ€lle herbei fĂŒhren.
Zu dem nutzt das Spiel auch die Bewegungssteuerung aber keine Angst ihr hechelt jetzt nicht mit dem 3DS durch die Wohnung oder durch HĂ€userschluchten um den Virtuellen Ball zu schlagen. Vielmehr geht es hier im die Ansicht des Spiels. Neigt ihr die Konsole nĂ€mlich leicht nach vorne, wechselt das Spiel in eine Kameraansicht knapp hinter eurem Spieler und schaltet auch den 3D Effekt automatisch aus, dabei verĂ€ndert ab jetzt jede Drehung die Blickrichtung eures Spielers. In diesem Modus mĂŒsst ihr nicht mal selber Laufen, der Charakter lĂ€uft selbst in Ballrichtung.
Senkt ihr aber den 3DS wieder, nimmt die Kamera eine weiter entfernte Perspektive, welche auch mehr Ăbersicht ĂŒber das Spielfeld garantiert, hier hechtet ihr dann auch ganz gekonnt mit den Circle Pad und Schultertasten ĂŒber den Court um Jagt auf das Filz zu machen.
Diese Matches lassen sich wahlweise im Einzel oder auch im Doppel bestreiten. Damit das aber nicht zu langatmig gerÀt, gibt es auch zusÀtzlich noch einige Minispiele, vier an der Zahl sind es.
Im Ringe schieĂen, mĂŒsst ihr nichts weiter tun als alle Ringe zu treffen die nur einige Sekunden lang auftauchen, je Mehr Ringe ihr trefft, desto höher ist eure Punktzahl. Der Galaktische Ballwechsel ist vor allem optisch sehr interessant, denn das Setting ist an âSuper Mario Galaxyâ angelehnt, hier mĂŒsst ihr alle fĂŒnf Sternenfragmente zusammenfĂŒgen und dem Luma einen ordentlichen Ballwechsel vollziehen, bis eure Punktzahl erreicht ist. Das Tinten- Piranha- Training hingegen ist eine Schlammschlacht. Ihr bekommt hier nĂ€mlich nicht nur BĂ€lle entgegen geschleudert, sondern auch SchlammstĂŒcke. Hier dĂŒrft ihr die Geschosse so lange nicht annehmen wie ihr auch Dreck im Gesicht habt und mĂŒsst auch schauen, dass eure Gegenspieler den zurĂŒck gespielten Ball nicht erwischen.
Am interessantesten ist aber Super Mario Tennis, hier spielt ihr mit Hilfe des Balls das Ur- Super Mario Bros. Level fĂŒr Level nach. Ja ihr lest richtig, dabei ist der Ball im Prinzip die Spielfigur und ihr macht damit Gumbas platt oder schlĂŒpft in Röhren, um dort dann weiter zu spielen. Um das Level dann zu beenden, mĂŒsst ihr die Flagge treffen. Wir können euch sagen, dass es gar nicht so einfach ist die Levels zu meistern.
NatĂŒrlich darf der Online und Lokal- Mehrspielermodus nicht fehlen. Bei der Onlinefunktion könnt ihr ĂŒber das Nintendo Network weltweit und gegen registrierte Gegner antreten. Dabei absolviert ihr verschiedene Matches und kĂ€mpft euch so in den Ranglisten nach oben. Im Lokalen Mehrspieler könnt ihr mit nur einer Spielkarte auch mit einem Freund als Downloadspiel zocken.
Wer sich jetzt wundert: Wieso steht denn hier nix ĂŒber den Rollenspielpart (bekannt von der GBA Version)? Dem mĂŒssen wir sagen: Es gibt leider kein Rollenspielpart mehr, âMario Tennis Openâ beschrĂ€nkt sich auf den absoluten Sportpart.
Optisch prĂ€sentiert sich das Spiel gewohnt knuffig und schön, leider wird optisch nicht ganz so viel Abwechslung geboten wie bei Mario Kart. Es gibt halt nur begrenzt Courts und die vier Minispiele, da bleibt nicht allzu viel ĂŒbrig. Doch das was man sieht ist gewohnt detailliert und hĂŒbsch gemacht. Der 3D Effekt in der Isometrischen Kameraperspektive ist auch eher eine nette Dreingabe und daher nur ein Gimmick. Schön finden wir allerdings, dass ihr im Spiel auch MĂŒnzen und Items erspielt, mit denen ihr neue Klamotten fĂŒr euren Spieler kaufen könnt. Diese optischen VerĂ€nderungen sieht man dann natĂŒrlich auch im Spiel, bringen aber keinen echten Nutzen und sehen einfach nur schön aus.
Fazit
Mario Tennis Open ist nicht nur ein spaĂigen Spiel, es fordert einen auch im weiteren Verlauf. So kommen Einsteiger und auch Kenner voll und ganz auf ihre Kosten. Das der Rollenspielpart fehlt ist zwar schade, finden wir jetzt allerdings nicht so schlimm, da man sich hier auf den Kern des Spiels konzentriert hat und der ist nun mal Sport. Trotzdem finden wir es schade, dass man zwar neue Figuren freispielen kann aber leider nur vier Arenen hat, in den man Spielen darf. Dabei macht es auch keinen spielerischen Unterschied wo ihr spielt. Die Minispiele, gerade interessant fĂŒr Unterwegs und kurze Fahrten, sind leider etwas klein geraten. DafĂŒr kann aber der vielfĂ€ltige Mehrspielermodus punkten, egal ob Lokal oder Online, hier könnt ihr euch mit anderen Tennisprofis messen. Zieht man alles zusammen ist das Spiel wieder ein sehr gelungener Vertreter seines Genres, die niedliche Verpackung gaukelt einem ein einfaches Spiel vor, doch fĂ€ngt man erst mal an und kommt ziemlich weit, wird das Spiel doch wirklich fordernd und zum echten Zeitfresser. Uns hat es SpaĂ gemacht und da es fĂŒr den 3DS so ein Spiel, in dieser QualitĂ€t, noch nicht gibt, können wir nur eine Empfehlung aussprechen.
wir danken Nintendo fĂŒr die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares
- Genre: Sport
- Entstehungsjahr: 2012
- Plattform: N3DS
- Hersteller: Camelot Software Planning
- Publisher: Nintendo
zum Spiel
- Sprachen: –
- Untertitel: deutsch
- Spieler: 1-4