The Garden of Sinners: Paradoxe Helix


Manchmal passieren seltsame Dinge und niemand kann sich erklĂ€ren wie oder warum es passiert. Es gibt Sichtungen von Geistererscheinungen, DĂ€monen- Mysterien und GebĂ€ude die sich scheinbar von selbst verĂ€ndern. Ob dies alles stimmt kann nie nachgewiesen werden, doch gibt es nicht wenige dir an so etwas glauben. Schließlich gibt es ja auch Geister- und DĂ€monenjĂ€ger, sowie Magier und Hexenmeister. Man kann sagen es sei LĂŒge oder gar Aberglaube doch ist es nicht so, dass es Dinge gibt die man einfach nicht logisch erklĂ€ren kann? Genau um solche Dinge geht es in „The Garden of Sinners“…

Ein Apartmenthaus mitten in Tokio, hier wohnen die verschiedensten Menschen auf kleinen Raum und einige der Einwohner der Stadt haben seltsame Angewohnheiten. Eine davon, sie schließen ihre HĂ€user oder Apartments nicht ab. So auch in dem Hochhaus, das machen sich Obdachlose zu Nutze und suchen nach offen stehenden und leeren Wohnungen um in ihnen zu ĂŒbernachten.
Eines Abends streift eben solch ein Obdachloser durch das Hochhaus und findet auch eine Wohnung in die er hinein gelangen kann. Doch ihm bietet sich ein schreckliches Bild. Die Wohnung des Enjo Ehepaares ist verwĂŒstet und der Mann liegt mit dem Kopf tot auf dem KĂŒchentisch. Auch die Frau ist tot und er tĂŒrmt aus der Wohnung und holt die Polizei.
Zum Entsetzen des Obdachlosen und nach der RĂŒckkehr mit der Polizei zu jener Wohnung, mĂŒssen sie feststellen, dass Herr Enjo die TĂŒr öffnet und dass er lebt.

Eines Abends rennt ein Junge seinen Verfolgern davon und landet in einer Gasse, hier wird er von den jungen Leuten ordentlich verprĂŒgelt. Dann kommt ihm aber ein MĂ€dchen zu Hilfe und haut allen anwesenden mĂ€chtig auf die sprichwörtliche Fresse. Hierbei handelt es sich natĂŒrlich um niemand anderen als Shiki Ryougi, der junge Mann sagt ihr er habe seine Eltern getötet und weiß nicht wo er hin soll. Auf Grund dieser Tatsache und weil Shiki in ihn als ungefĂ€hrlich einschĂ€tzt. Der junge Mann stellt sich ihr als Tomoe Enjo vor und wohnt auch eine Weile bei ihr, immer in der Hoffnung, dass die Polizei die Leichen seiner Eltern findet. Nach mehr als einer Woche und keiner Nachricht, machen sich Shiki und Tomoe auf den Weg in seine Wohnung und beobachten ein seltsames Schauspiel.
Die Eltern leben noch, doch der Vater beschwert sich stĂ€ndig ĂŒber seinen Sohn und die Mutter wird geschlagen. Doch Plötzlich passiert es: … Mutter nimmt die Pfanne und haut sie ihrem Mann ordentlich ĂŒber den SchĂ€del, er ist sofort tot. Danach macht sie sich auf ins Zimmerihres Sohnes und ermordet auch ihn mit mehr als zehn Messerstichen, dann tötet sich sie mit dem Messer selbst.
Aber irgendetwas stimmt hier nicht, denn die Grenze zwischen Leben und Tod scheint nicht zu existieren. Der Tag wiederholt sich stĂ€ndig nach dem gleichen Muster und es handelt sich hierbei um eine große Macht. Auch Shikis Auftragsgeberin Touko Aozaki scheint etwas zu Wissen und stellt ihre eigenen Nachforschungen an. Das Haus hat eine seltsame Bauweise und scheint ein großes Geheimnis zu beherbergen…
Wieso sterben die Einwohner alle immer den gleichen Tod und das Tag fĂŒr Tag?

zum Anime
Der Anime basiert auf der Light Novel „Kara no Kyokai“, eine Horror- Mystery- Heptalogie von Kinoko Nasu (Autor) und  Takashi Takeuchi. Beide grĂŒndeten auch die Gameschmiede Type-Moon (Fate/stay night). Bereits im Oktober 1998 wurden die ersten Kapitel der Light Novel im Internet veröffentlicht. SpĂ€ter stellte das KĂŒnstler Duo weitere Kapitel auf der Tokioter Manga- Messe Comiket 56 vor. Im Jahr 2002 wurde die Light Novel dann als Hörspiel veröffentlicht und es folgte 2004 eine Druckversion. Auf Grund des großen Erfolges wurden dann von 2007 bis 2009 insgesamt sieben Filme produziert. Was vor allem auffĂ€llt ist die nicht ganz chronologische ErzĂ€hlweise, der erste Film spielt 1998, der zweite dann zwischen 1995 und 1996. Erst ab dem fĂŒnften Film wird die Story chronologisch erzĂ€hlt und man gewinnt Einblick in die Charaktere und deren Entwicklung.
In den ersten Movies bleibt die Beziehung der drei Hauptcharaktere zueinander eher vage und wird auch nur kurz angerissen und kurz darauf wieder verworfen. Ansonsten ist die Anime-Film- Serie eher verstörend und sehr dĂŒster angesiedelt, so passt er auch sehr gut in das Horrorgenre. Im nun fĂŒnften Film aus der „Garden of Sinners“ Reihe wird die Story komplett weiter erzĂ€hlt, um den Film also zu verstehen sollte man die ersten vier Filme auf jeden Fall gesehen haben, denn jeder der Filme baut auf dem nĂ€chsten auf. Unter der Regie von Takayuki Hirao entstand der bisherige Höhepunkt der Anime- Horror- Mystery- Saga. Alle philosophischen, metaphysischen und religiösen Fragen kommen in diesem Film zusammen. Was besonders auffĂ€llt ist der Stil in dem der Anime produziert wurde: RĂŒckblenden, sich Wiederholende Bildsequenzen und ZeitsprĂŒnge, alles um die Story weiter voran zu treiben. Dem Zuschauer verlangt es absolute Aufmerksamkeit ab, dafĂŒr wird er aber mit einer absolut gelungen Story entschĂ€digt. The Garden of Sinners – Paradoxe Helix ist auch der bis jetzt lĂ€ngste Film der Serie.

Fazit
Der nun fĂŒnfte Movie dieser wirklich außergewöhnlichen Anime- Film- Serie ist auch fĂŒr uns der absolute Höhepunkt. Was hier an AtmosphĂ€re, Bildsprache und Story geboten wird hebt sich noch einmal deutlich von allen anderen Teilen ab und setzt der HochkarĂ€tigkeit  noch die Krone auf. Die deutsche Synchronisation ist wie bei allen Garden of Sinners Filmen absolut gelungen und weiß zu ĂŒberzeugen. Auch wenn es ĂŒbertrieben klingen mag, ist der Film doch mit das Beste was wir in letzter Zeit zu sehen bekamen. Von uns aus, reiht sich dieser Film mit zu unseren absoluten Favoriten. Unbedingt ansehen aber die anderen Filme vorher nicht vergessen. Aber Vorsicht nichts fĂŒr WeichspĂŒler.

SF meint
Wie ihr wisst, bin ich schon ein Fan der Serie und der fĂŒnfte Film hat mich total ĂŒberrascht. Alles was es an ErzĂ€hlweisen in den letzten Teilen zu sehen gab, lĂ€uft hier zusammen und formt sich zu einem neuen Ganzen. Das was es hier zu sehen gibt, ist nicht fĂŒr zarte GemĂŒter. Der rote Saft fließt hier in SturzbĂ€chen und auch am Herzen wird nicht Halt gemacht. FĂŒr mich aber trotzdem der Tipp im Moment im Mystery- Genre. KAUFEN!

 

wir danken KazĂ© fĂŒr das Rezensionsexemplar

 

  • Genre: Horror/Mystery
  • Entstehungsjahr: 2008
  • Typ: Movie
  • Regie: Takayuki Hira
  • Charakterdesign: Takuro Takahashi, Tomonori Sudo

zur DVD/Blu Ray

  • Sprachen: japanisch DD 2.0, deutsch DD 5.1/japanisch DTS 5.1, deutsch DTS HD 5.1
  • Untertitel: deutsch
  • Extras: Soundtrack CD

The Garden of Sinners: Paradoxe Helix

8.5

Gesamtwertung

8.5/10

Pro

  • gute deutsche Synchronisation
  • coole Inszenierung
  • interessante Geschichte
  • sehr spannend

Kontra

  • viele offene Fragen
  • etwas wirr

verwandte BeitrÀge

hinterlasse ein Kommentar

Bitte akzeptiere unsere Datenschutzbestimmungen.